0176-Spam-Anrufe: So werden Sie sie los

latest news headlines 7 std vor
Flipboard
Sie erhalten Spam-Anrufe von einer 0176-Nummer? Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Anrufer blockieren und den Fall unkompliziert den Behörden melden. Es gibt bestimmte Rufnummern, die böswillige Akteure regelmäßig für Betrugsmaschen missbrauchen. Auch Telefonnummern, die mit der Vorwahl 0176 beginnen, sind gelegentlich Quelle solcher Spam-Anrufe . Erfahren Sie hier, was zu tun ist, wenn Ihr Telefon wiederholt unerwünschte Anrufe empfängt. Spam-Anrufe: Was ist das überhaupt? Bei Spam-Anrufen handelt es sich um Anrufe, durch die Betrüger versuchen, ihre Opfer in eine Kostenfalle zu locken oder sensible Informationen abzugreifen. Die Anrufer sind nicht immer echte Menschen. Manchmal kommen auch Computerstimmen oder die KI-generierte Stimme einer vertrauten Person zum Einsatz. Die erbeuteten Daten werden im Anschluss häufig an andere kriminelle Akteure verkauft oder direkt verwendet, um ihre Opfer zu erpressen oder ihnen anderweitig persönlich oder finanziell zu schaden. So blockieren Sie Spam-Anrufe unter Android und iOS Auf gängigen Android-Smartphones oder iPhones besteht die Möglichkeit, die für die Spam-Anrufe genutzte Rufnummer zu blockieren. Das gelingt wie folgt: Android: Öffnen Sie die Telefon-App und halten Sie die zu blockierende Nummer gedrückt. Wählen Sie anschließend "Blockieren/Spam melden". Eine Auflistung aller blockierten Rufnummern finden Sie in den Einstellungen der App unter "Blockierte Nummern". Dort lassen sich manuell neue Rufnummern hinzufügen, die nicht in Ihrer Anrufliste stehen, sowie blockierte Nummern wieder freigeben. iOS: Öffnen Sie auf dem iPhone die Anrufliste und tippen Sie darin auf die zu blockierende Rufnummer. Wählen Sie anschließend ganz unten den Eintrag "Kontakt blockieren". Verwalten lassen sich die blockierten Nummern über die Systemeinstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit > Blockierte Kontakte". Hier können Sie bestehende Einträge wieder entfernen oder neue Nummern – aber zum Beispiel auch E-Mail-Adressen – manuell hinzufügen. So melden Sie Spam-Anrufe von 0176-Nummern Verbraucher müssen die wiederholte Belästigung durch betrügerische Anrufe nicht tatenlos hinnehmen. Auf der Webseite der Bundesnetzagentur finden sich verschiedene Beschwerdeformulare für betrügerische Aktivitäten in Verbindung mit fremden Rufnummern. Dort melden Sie auch 0176-Spam-Anrufe.
Aus der Quelle lesen