1974: Erste Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland | Unsere Geschichte | NDR Doku

latest news headlines 1 woche vor
Flipboard


Dauerregen im Sommer und eine goldene Generation, die sich ihren Traum erfüllt. Halbleere Stadien und ein Land, das den Terror fürchtet. Stars am Gartenzaun und ein Duell in Hamburg, das scheinbar den Kalten Krieg entscheidet. Die Fußball-Weltmeisterschaft findet 1974 zum ersten Mal in Deutschland statt, und zum ersten Mal ist auch die DDR dabei. Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus SED und Stasi starten die groß angelegte "Aktion Leder", sie wollen Mannschaft und Fans vor dem Kapitalismus schützen. In Westdeutschland dagegen soll endlich der zweite WM-Titel her. Beckenbauer, Overath und Müller erwecken den Geist von Malente und fesseln schließlich Millionen. Doch heitere Spiele werden es trotzdem nicht: Der olympische Terror, das Massaker von München ´72, ist noch immer allgegenwärtig. Herzlich und weltoffen ist Deutschland auch zwei Jahre später noch, doch zugleich seltsam steril. "Unsere Geschichte: Als die WM in den Norden kam", ein Film von Maik Gizinski, erzählt von der WM im eigenen (Norddeutschland-)Land und erinnert an Menschen, die damals Geschichte schrieben. Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Als-die-WM-in-den-Norden-kam,sendung86134.html Erstausstrahlung: 11.06.2014 #ndr #doku #fussball
Aus der Quelle lesen