Hannover 96 bleibt in der 2. Bundesliga das Maß aller Dinge und gewinnt in Kiel auch sein viertes Saisonspiel. Derweil herrscht in Bochum Krisenstimmung. Viertes Ligaspiel, vierter Sieg: Hannover 96 geht als Spitzenreiter der 2. Bundesliga in die Länderspielpause. Die "Roten" drehten am 4. Spieltag bei Absteiger Holstein Kiel einen Halbzeitrückstand und gewannen letztlich verdient mit 2:1 (0:1). Parallel verlor der VfL Bochum sein Heimspiel gegen Preußen Münster mit 1:2 (1:1) und steht mit lediglich drei Punkten aus den ersten Partien auf Rang 15. Die Mannschaft von Dieter Hecking steckt damit endgültig in der Krise. Eintracht Braunschweig und Arminia Bielefeld trennten sich 1:1 (0:0). Holstein Kiel – Hannover 96 Phil Harres brachte die Kieler, die nach zwei Niederlagen zum Saisonstart zuletzt im DFB-Pokal und in der Liga zweimal nacheinander gewonnen hatten, zunächst in Führung (21.). Doch in der zweiten Halbzeit drehten Virgil Ghiță (62.) und Top-Joker Benjamin Källman (69.) jeweils nach Standards von Kapitän Enzo Leopold die Partie zugunsten der Gäste. Nach einer Anfangsphase ohne Höhepunkte nutzte Harres gleich die erste gute Chance der Kieler. Der 23-Jährige verwandelte eine Flanke von Linksverteidiger John Tolkin per Rechtsschuss zu seinem ersten Zweitligator. Hannover wurde erst kurz vor der Halbzeit gefährlich. Maurice Neubauer scheiterte mit einem Distanzschuss an der Latte (39.), Jannik Rochelt kurz darauf im Strafraum an Kiels Torwart Jonas Krumrey (41.). Nach dem Seitenwechsel übernahm 96 gleich wieder die Kontrolle und belohnte sich durch Ghiță, der eine Leopold-Ecke einköpfte. Nur sieben Minuten später fand Leopold mit einem Freistoß den Kopf des eingewechselten Källman, der im dritten Ligaspiel nacheinander traf. Alle drei Saisontore erzielte der finnische Neuzugang als Joker. VfL Bochum – Preußen Münster Joshua Mees (27.) schoss die Gäste in Führung. Ein Treffer von Philipp Hofmann nach Videobeweis (45.+1) brachte kurz vor der Pause für den Ausgleich. Dann traf Mees mit einem Distanzschuss nach Wiederbeginn noch einmal (49.). Preußen steht mit sieben Zählern dort, wo der VfL gerne wäre. Bochum begann engagiert mit der ersten Torchance schon in der zweiten Minute, doch Francis Onyeka scheiterte an Torhüter Johannes Schenk. Münster bekam mit zunehmender Spielzeit die Partie aber besser in den Griff. Nach starker Vorarbeit von Jano ter Horst verfehlte Marvin Schulz noch knapp das Tor (13.). Besser machte es Mees, der nach Pass von Schulz Felix Passlack stehen ließ und in den Winkel traf. Wenig später hatte der VfL Glück, als Passlack eine Hereingabe von Oliver Batista-Meier beinahe ins eigene Tor lenkte (32.). Beim Ausgleich mussten die Bochumer Fans noch ein paar Minuten bangen: Der Treffer von Hofmann wurde zunächst wegen Abseits von Kjell Wätjen aberkannt, nach Videobeweis entschied Schiedsrichter Felix Prigan aber doch auf Tor, weil er keinen aktiven Eingriff ins Spielgeschehen gesehen hatte. Dem 1:2 ging ein Fehlpass von Gerrit Holtmann im Mittelfeld voraus. Nach knapp einer Stunde wechselte der sichtlich verärgerte Hecking seine Offensivabteilung aus. Doch die Gäste verteidigten weiter konzentriert und ließen wenig zu. Eintracht Braunschweig – Arminia Bielefeld Wohl auch aufgrund des kräftezehrenden Pokalabends gegen den Titelverteidiger VfB Stuttgart (7:8 i. E.) am Dienstag fehlte Braunschweig lange der Zug zum Tor, Christian Conteh (64.) schlug jedoch eiskalt zu. Die Bielefelder, die in der Vorwoche eine Last-Minute-Niederlage gegen Mit-Aufsteiger Dynamo Dresden (1:2) einstecken mussten, nutzten ihre Überlegenheit erst spät durch Isaiah Young (89.). Bielefeld wirkte frischer und bestimmte das Geschehen vor der Pause, Braunschweigs Torhüter Ron-Thorben Hoffmann war bei den wenigen Abschlüssen aber zur Stelle. Pech hatte die Eintracht auf der Gegenseite: Die vermeintliche Führung durch Erencan Yardimci (31.) zählte aufgrund einer knappen Abseitsposition nicht. Die Offensive der Braunschweiger um Fabio Di Michele Sánchez, der im Pokal noch doppelt getroffen hatte, trat nur wenig in Erscheinung. Nach einem Ballgewinn war Conteh dann aber plötzlich frei durch und umkurvte den Bielefelder Torhüter Jonas Kersken. Bielefeld drückte, belohnte sich jedoch erst in der Schlussphase, als Young aus dem Gewühl heraus traf.