Verbraucher sind verunsichert gewesen, wenn Zahlungen an "Digital River Ireland" auf ihrem Kontoauszug zu sehen waren. Wer oder was steckte hinter den Abbuchungen? "Digital River Ireland": Auf Kontoauszügen oder in der Paypal-Übersicht war der Anbieter immer öfter zu sehen. Anfang 2025 meldete die dahinterstehende Firma Insolvenz an, wie unter anderem die Seite "Merkur.de" berichtete. Das steckte hinter "Digital River Ireland" "Digital River Ireland" war ein Unternehmen, das im Bereich E-Commerce und Zahlungsabwicklung tätig war. Die Firma bot ihre Dienste für Online-Händler weltweit an. Wenn Verbraucher eine Abbuchung von "Digital River Ireland" auf Ihrem Kontoauszug hatten, bedeutete das demnach, dass Sie bei einem Online-Händler etwas gekauft hatten, der seine Zahlungen mit dem Dienstleister abwickelte. Wenn Bankkunden Zahlung auf Ihrer Kreditkartenabrechnung nicht zuordnen konnten, bot "Digital River Ireland" eine Möglichkeit, herauszufinden, um welchen Kauf es sich handelte. Dazu gabe es eine Suchmaske auf der Firmenseite, in der Verbraucher Ihre E-Mail-Adresse und die letzten vier Ziffern der Kreditkarte eingeben konnten. Welche Firmen nutzten "Digital River Ireland" als Zahlungsanbieter? Das Unternehmen arbeitete unter anderem mit großen Firmen wie Microsoft zusammen, das seine digitalen Produkte wie Software, Spiele und Abonnements über verschiedene Online-Plattformen vertreibt und teilweise über "Digital River Ireland" abrechnen ließ. Auch Tech-Unternehmen wie Hersteller Lenovo und Logitech nutzten "Digital River Ireland". Ebenso Samsung , das den Verkauf seiner Produkte wie Mobiltelefone, Tablets und Haushaltsgeräte über den Zahlungsanbieter abwickeln ließ. Bei dem Zahlungsanbieter handelte es sich somit um ein seriöses Unternehmen.