Adenauer & de Gaulle: Deutsch-französische Freundschaft – Mark von Seydlitz im Gespräch | PODCAST

latest news headlines 3 wochen vor
Flipboard


In diesem Podcast spricht Filmproduzent, Regisseur und Drehbuchautor Mark von Seydlitz über seinen preisgekrönten Film „An einem Tag im September“. Der Film erzählt die historische Begegnung von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Jahr 1958 – ein entscheidender Moment für die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 14. September 1958 trafen sich Adenauer und de Gaulle erstmals persönlich – nicht bei einem offiziellen Staatsakt, sondern im privaten Landhaus de Gaulles in Colombey-les-Deux-Églises. Dieses Treffen markierte den Beginn einer politischen Freundschaft, die zur Grundlage der deutsch-französischen Zusammenarbeit und europäischen Einigung wurde. Am 16. September war Mark von Seydlitz zu Gast bei SR 3 „Aus dem Leben“, wo er im Gespräch mit Gastgeber Uwe Jäger berichtet, wie er auf die wahre Geschichte aufmerksam wurde, warum der Film sein Herzensprojekt ist und welche Herausforderungen es gibt, historische Ereignisse filmisch umzusetzen. Außerdem geht es um den Einfluss von Adenauers und de Gaulles persönlichem Glauben, ihre Erfahrungen mit den Nazis und die Bedeutung ihres Treffens für die spätere deutsch-französische Freundschaft. Der Film „An einem Tag im September“ wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. beim Festival de Télévision in Monte Carlo und beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen und steht auf der Shortlist für den Günter Rohrbach Filmpreis. Hier geht es zum SR 3 Podcast "Aus dem Leben" in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/aus_dem_leben_audiothek Diese Folge von "SR 3 Aus dem Leben" wurde am 16.09.2025 auf SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1
Aus der Quelle lesen