Die AfD hat im ZDF-Politbarometer ihren bisher höchsten Umfragewert erreicht. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden demnach 25 Prozent der Befragten die AfD wählen. Seit August hat die in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei damit zwei Prozentpunkte gewonnen. Auch in anderen Umfragen wächst der Zuspruch für die AfD. Ein weiterer Stimmungstest: In NRW finden in vier Wochen Kommunalwahlen statt. Im kommenden Jahr stehen außerdem drei Landtagswahlen an, unter anderem im September 2026 in Sachsen-Anhalt. Dort liegt die AfD laut Umfragen des Forschungsinstituts infratest-dimap aktuell mit 39 Prozent deutlich vorne, fast eine Verdopplung im Vergleich zur letzten Landtagswahl. Damit würde sie auch die aktuell regierende CDU deutlich überholen. Was sagt dieses aktuelle Stimmungsbild aus? Warum steigt der Zuspruch für die AfD bundesweit? Was bedeutet das für die anstehenden Wahlen? Darüber spricht Christian Hoch bei ZDFheute live mit dem Politikwissenschaftler Benjamin Höhne. Außerdem dabei: der Moderator des ZDF-Politbarometers Stefan Leifert und ZDF-Korrespondent Andreas Postel aus dem Studio Sachsen-Anhalt. #afd #wahlen #sachsenanhalt 00:00 Intro 01:32 ZDF-Politbarometer: Höchster Umfragewert für die AfD 08:12 ZDF-Korrespondent: "Sachsen-Anhalt ist Frühwarnsystem" 13:40 Politikwissenschaftler Benjamin Höhne ordnet die Umfragewerte ein ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
AfD erreicht höchsten Umfragewert – Was das für die nächsten Wahlen heißt | ZDFheute live analysiert
Die AfD hat im ZDF-Politbarometer ihren bisher höchsten Umfragewert erreicht. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden demnach 25 Prozent der Befragten die AfD wählen. Seit August hat die in Teilen als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei damit zwei Prozentpunkte gewonnen. Auch in anderen Umfragen wächst der Zuspruch für die AfD. Ein weiterer Stimmungstest: In NRW finden in vier Wochen Kommunalwahlen statt. Im kommenden Jahr stehen außerdem drei Landtagswahlen an, unter anderem im September 2026 in Sachsen-Anhalt. Dort liegt die AfD laut Umfragen des Forschungsinstituts infratest-dimap aktuell mit 39 Prozent deutlich vorne, fast eine Verdopplung im Vergleich zur letzten Landtagswahl. Damit würde sie auch die aktuell regierende CDU deutlich überholen. Was sagt dieses aktuelle Stimmungsbild aus? Warum steigt der Zuspruch für die AfD bundesweit? Was bedeutet das für die anstehenden Wahlen? Darüber spricht Christian Hoch bei ZDFheute live mit dem Politikwissenschaftler Benjamin Höhne. Außerdem dabei: der Moderator des ZDF-Politbarometers Stefan Leifert und ZDF-Korrespondent Andreas Postel aus dem Studio Sachsen-Anhalt. #afd #wahlen #sachsenanhalt 00:00 Intro 01:32 ZDF-Politbarometer: Höchster Umfragewert für die AfD 08:12 ZDF-Korrespondent: "Sachsen-Anhalt ist Frühwarnsystem" 13:40 Politikwissenschaftler Benjamin Höhne ordnet die Umfragewerte ein ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.