AHMAD MANSOUR: "Der totale Krieg" geht als Machterhalt nicht auf! "Das wäre das Ende von Netanjahu" Der Psychologe und Extremismus-Experte Ahmad Mansour hat sich in einem eindringlichen Interview bei WELT zur aktuellen Lage in Israel und zur Rolle von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu geäußert. Mansour warnt davor, dass der Krieg gegen die Hamas zunehmend zur politischen Überlebensstrategie Netanjahus verkommt – zum Preis einer nicht vorhandenen diplomatischen Perspektive. „Netanjahu ist Geisel seiner eigenen Koalition“, so Mansour wörtlich. Gemeint sind die rechtsradikalen Koalitionspartner wie Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich, die einen „totalen Sieg“ über die Hamas fordern – ohne jedoch zu definieren, wie dieser aussehen soll. Die Befreiung der Geiseln sei für diese Akteure nicht oberste Priorität. Netanjahu führe den Krieg weiter, um seine fragile Regierung zu stabilisieren. Das sei jedoch ein riskanter Irrweg. „Der totale Krieg geht als Machterhalt nicht auf – das wäre das Ende von Netanjahu.“ (Ahmad Mansour) Mansour kritisiert zudem die fehlende Strategie für den Tag danach. Ohne eine diplomatische Lösung und die Einbindung moderater arabischer Staaten wie Saudi-Arabien oder der Vereinigten Arabischen Emirate werde die militärische Offensive ins Leere laufen. Die palästinensische Autonomiebehörde sei zu schwach, brauche aber gezielte internationale Unterstützung, um langfristig Verantwortung übernehmen zu können. In Bezug auf den europäischen Diskurs zeigte sich Mansour erschüttert: Die israelische ESC-Teilnehmerin Eden Golan, Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober, sei einer Welle von Hass und Antisemitismus ausgesetzt. Für Mansour steht fest: „Wenn selbst Terror-Überlebenden die Empathie verweigert wird, geht es nicht mehr um Kritik an Israel – sondern um blanken Judenhass.“ #weltnachrichtensender #gaza #israel #hamas Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
AHMAD MANSOUR: "Der totale Krieg" geht als Machterhalt nicht auf! "Das wäre das Ende von Netanjahu"
AHMAD MANSOUR: "Der totale Krieg" geht als Machterhalt nicht auf! "Das wäre das Ende von Netanjahu" Der Psychologe und Extremismus-Experte Ahmad Mansour hat sich in einem eindringlichen Interview bei WELT zur aktuellen Lage in Israel und zur Rolle von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu geäußert. Mansour warnt davor, dass der Krieg gegen die Hamas zunehmend zur politischen Überlebensstrategie Netanjahus verkommt – zum Preis einer nicht vorhandenen diplomatischen Perspektive. „Netanjahu ist Geisel seiner eigenen Koalition“, so Mansour wörtlich. Gemeint sind die rechtsradikalen Koalitionspartner wie Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich, die einen „totalen Sieg“ über die Hamas fordern – ohne jedoch zu definieren, wie dieser aussehen soll. Die Befreiung der Geiseln sei für diese Akteure nicht oberste Priorität. Netanjahu führe den Krieg weiter, um seine fragile Regierung zu stabilisieren. Das sei jedoch ein riskanter Irrweg. „Der totale Krieg geht als Machterhalt nicht auf – das wäre das Ende von Netanjahu.“ (Ahmad Mansour) Mansour kritisiert zudem die fehlende Strategie für den Tag danach. Ohne eine diplomatische Lösung und die Einbindung moderater arabischer Staaten wie Saudi-Arabien oder der Vereinigten Arabischen Emirate werde die militärische Offensive ins Leere laufen. Die palästinensische Autonomiebehörde sei zu schwach, brauche aber gezielte internationale Unterstützung, um langfristig Verantwortung übernehmen zu können. In Bezug auf den europäischen Diskurs zeigte sich Mansour erschüttert: Die israelische ESC-Teilnehmerin Eden Golan, Überlebende des Hamas-Massakers vom 7. Oktober, sei einer Welle von Hass und Antisemitismus ausgesetzt. Für Mansour steht fest: „Wenn selbst Terror-Überlebenden die Empathie verweigert wird, geht es nicht mehr um Kritik an Israel – sondern um blanken Judenhass.“ #weltnachrichtensender #gaza #israel #hamas Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt