ALASKA: Historiker warnt vor Putins Signalwirkung zu Grenzen und geopolitischen Machtspielen! Alaska ist ein symbolträchtiger Ort für das Treffen zwischen Putin und Trump, analysiert Sven Felix Kellerhoff, leitender WELT-Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte. Alaska war bis 1867 Teil des russischen Kaiserreichs: Mit diesem Ort könnte signalisiert werden, dass Grenzen verhandelbar sind – ein Gedanke, der historisch an das 19. Jahrhundert erinnert, aber auch Assoziationen an das Münchner Abkommen von 1938 weckt. Kellerhoff ordnet ein, wie solche Gesten in der internationalen Politik wirken, warum die USA trotz internationalen Haftbefehls gegen Putin nicht handeln würden und welche enorme wirtschaftliche Bedeutung Alaskas Ressourcen – von Öl und Gas bis hin zu unerschlossenen Bodenschätzen – haben. #alaska #putin #usa #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
ALASKA: Historiker warnt vor Putins Signalwirkung zu Grenzen und geopolitischen Machtspielen!
ALASKA: Historiker warnt vor Putins Signalwirkung zu Grenzen und geopolitischen Machtspielen! Alaska ist ein symbolträchtiger Ort für das Treffen zwischen Putin und Trump, analysiert Sven Felix Kellerhoff, leitender WELT-Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte. Alaska war bis 1867 Teil des russischen Kaiserreichs: Mit diesem Ort könnte signalisiert werden, dass Grenzen verhandelbar sind – ein Gedanke, der historisch an das 19. Jahrhundert erinnert, aber auch Assoziationen an das Münchner Abkommen von 1938 weckt. Kellerhoff ordnet ein, wie solche Gesten in der internationalen Politik wirken, warum die USA trotz internationalen Haftbefehls gegen Putin nicht handeln würden und welche enorme wirtschaftliche Bedeutung Alaskas Ressourcen – von Öl und Gas bis hin zu unerschlossenen Bodenschätzen – haben. #alaska #putin #usa #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt