Bioprodukte liegen nach wie vor im Trend – doch wer profitiert wirklich davon? Während große Handelsketten und Supermärkte die Gewinne einstreichen, kämpfen viele kleine Biobauern mit niedrigen Margen und hohem bürokratischem Aufwand. In diesen Beitrag über Bio-Landwirtschaft und ökologischen Landbau geht es um die Herausforderungen nachhaltiger Landwirtschaft, den Bio-Trend und die Chancen für kleine Biobetriebe in Deutschland. Wir sprechen mit Christian Krupp, dem einzigen hauptberuflichen Biobauern in der Gemeinde Perl, und fragen: Hat der Beruf Biobauer Zukunft? Wie kann ökologischer Landbau trotz aller Hindernisse funktionieren? Dieser Beitrag wurde am 11.09.2025 in der Sendung "Wir im Saarland - Das Magazin" im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1
Alte Sorte, neue Ideen – Biobauer, ein Beruf mit Zukunft? | Chancen & Herausforderungen
Bioprodukte liegen nach wie vor im Trend – doch wer profitiert wirklich davon? Während große Handelsketten und Supermärkte die Gewinne einstreichen, kämpfen viele kleine Biobauern mit niedrigen Margen und hohem bürokratischem Aufwand. In diesen Beitrag über Bio-Landwirtschaft und ökologischen Landbau geht es um die Herausforderungen nachhaltiger Landwirtschaft, den Bio-Trend und die Chancen für kleine Biobetriebe in Deutschland. Wir sprechen mit Christian Krupp, dem einzigen hauptberuflichen Biobauern in der Gemeinde Perl, und fragen: Hat der Beruf Biobauer Zukunft? Wie kann ökologischer Landbau trotz aller Hindernisse funktionieren? Dieser Beitrag wurde am 11.09.2025 in der Sendung "Wir im Saarland - Das Magazin" im SR Fernsehen ausgestrahlt. ----- Über diesen YouTube-Kanal ----- Im YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks (SR) finden Sie ausgewählte Beiträge und Sendungen des SR. Schwerpunkt der Berichterstattung sind das Saarland und die Großregion. Alle Infos vom und zum Saarländischen Rundfunk: https://SR.de Die SR-Mediathek finden Sie hier: https://SR-Mediathek.de Den YouTube-Channel des Saarländischen Rundfunks können Sie hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UCnFrQ2IXQlW6sFPe4ys09rQ?sub_confirmation=1