Alten Router sinnvoll nutzen: So werden ausgediente Geräte nützlich

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard
Ein ausgedienter Router kann noch einen Zweck erfüllen. So lassen sich alte Router noch wiederverwenden – zum Beispiel als Repeater oder Access Point. Wer noch im Besitz eines alten Routers ist und sich scheut, diesen wegzuwerfen, findet einige interessante Möglichkeiten, den ausgedienten Router wiederzuverwenden. Auf diese Weise lässt sich effektiv Elektroschrott vermeiden und man kommt zudem in den Genuss klarer Vorteile im Heimnetzwerk. Einen alten Router als Repeater wiederverwenden Die zweifellos beliebteste Methode für die Wiederverwendung eines alten Routers stellt dessen Einsatz als WLAN-Repeater dar. Hierdurch lässt sich mit einfachen Schritten die Reichweite des Heimnetzwerks erweitern, indem der alte Router auf halber Strecke zwischen dem neuen Router und jenem Bereich installiert wird, wo eine reibungslose WLAN-Versorgung gewünscht wird. So funktioniert es bei einem Speedport der Telekom: URL "speedport.ip" in den Browser eingeben und mit den Zugangsdaten in den Admin-Bereich des alten Routers einloggen Auf "Konfiguration starten" klicken und die Option "Netzwerk" wählen Anschließend auf "Repeater" klicken und die Repeater-Funktion des Routers anschalten, indem ein Haken bei "Ein" gesetzt wird Die MAC-Adresse des neuen Routers eintragen. Sie ist in dessen Admin-Bereich zu finden. Alle Einstellungen speichern und beide Router neu starten. Es gilt zu beachten, dass sich beide Router im selben WLAN-Funkkanal befinden müssen. Lesen Sie auch: Wie funktioniert WLAN? Eine einfache Erklärung Ebenfalls interessant: Diese Anzeichen deuten auf ein gehacktes WLAN hin Den alten Router als Access-Point wiederverwenden Eine weitere Möglichkeit, einen ausgedienten Router wiederzuverwenden, ist seine Funktion als Access-Point. Dabei bezieht das alte Gerät über ein LAN-Kabel die Internetverbindung vom neuen Router und baut ein eigenständiges Netzwerk auf. Hierdurch lässt sich das WLAN frei definieren, sodass beispielsweise bestimmte Webseiten blockiert oder die WLAN-Qualität verbessert werden können. Die Vorgehensweise kann sich je nach Gerät etwas unterscheiden. Das genaue Vorgehen ist deshalb in der Gebrauchsanleitung des alten Routers nachzulesen. Ist keine Anleitung mehr zur Hand, findet sich diese mit hoher Wahrscheinlichkeit als PDF im Internet. Weitere Möglichkeiten, einen alten Router wiederzuverwenden Die beiden oben aufgeführten Verwendungszwecke für einen alten Router stellen die meistgenutzten Einsatzbereiche für ausgediente Geräte dar. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, einen alten Router als Freifunk-Router oder als Modem wiederzuverwenden. In jedem Fall vermeidet man Elektroschrott, wenn man einen alten Router wiederverwendet und nicht wegwirft.
Aus der Quelle lesen