Andrew Mountbatten Windsor: Ex-Prinz von offizieller Website gestrichen

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Der ehemalige Prinz Andrew ist jetzt auch online nicht mehr Teil der britischen Königsfamilie. Auf einer Liste steht er aber noch. Der bei der britischen Königsfamilie in Ungnade gefallene ehemalige Prinz Andrew (jetzt Andrew Mountbatten Windsor) muss einen weiteren Schlag gegen sein Ansehen in der Öffentlichkeit hinnehmen. Nachdem er auf Anweisung von König Charles III. bereits seine Titel verloren hat und aus der Royal Lodge ausziehen muss, ist er jetzt auch offiziell von der Webseite der Königsfamilie verschwunden. Wer sich jetzt online über die Mitglieder der britischen Königsfamilie informieren will, sucht vergeblich nach der Webseite des ehemaligen Duke of York. Auf der Liste der Familienmitglieder ist er nicht mehr vorhanden. Auch die Seite, auf der zuvor sein Lebenslauf dargestellt wurde, ist entfernt. "Seite nicht gefunden" wird angezeigt, wenn Nutzer die Adresse "www.royal.uk/the-duke-of-york" eingeben. Queen schritt ein: Andrew traf Erotikdarstellerin im Palast Dank König Charles III. : Andrew erhält Luxus-Rente Kleine Offiziersrente: Wie kann Andrew seinen Lebensstil bezahlen? Webseite stellte Verdienste dar Auf dieser war vor der Löschung noch an oberster Stelle zu lesen gewesen: "Am 13. Januar 2022 gab der Buckingham Palace bekannt, dass mit Zustimmung und Einverständnis von Königin Elizabeth II. die militärischen Verbindungen und königlichen Schirmherrschaften des Herzogs von York an Ihre verstorbene Majestät zurückgegeben würden und der Herzog nicht zu seinen öffentlichen Pflichten zurückkehren würde." Dann wurden Stationen seines Lebens von der Geburt im Buckingham Palace über seinen Einsatz im Militär bis zu seiner Heirat mit Sarah Ferguson sowie seine Verdienste als Repräsentant für den Außenhandel und seine Unterstützung der verstorbenen Königin Elizabeth II. dargelegt. Auf Thronfolge-Liste steht der Herzog von York noch Ganz verschwunden ist Andrew aber von den königlichen Webseiten nicht. Auf der Seite zur königlichen Nachfolge steht der "Duke of York (Herzog von York) noch an achter Stelle, hinter der Tochter von Prinz Harry , Lilibet, und vor Andrews Tochter Beatrice. Allerdings steht Andrews Name selbst nicht mehr dort, nur der Titel. Die Thronfolge in Großbritannien ist per Gesetz geregelt und bezieht sich auf die Abstammung. Nach dem "Act of Settlement" von 1701 folgt sie der Linie von Sophia von Hannover . Sie war Tochter der englischen Prinzessin Elisabeth (1596-1662) und Cousine König Jakobs II. (1633-1701) und wurde Thronfolgerin, als das Gesetz künftig katholische Mitglieder ausschloss und sie die einzige verfügbare Protestantin war. Andrew war lange Zeit Zweiter in der Folge hinter Charles, seit dieser aber König ist, sind dessen Kinder und Enkel nach oben aufgestiegen. Um Andrew von der Thronfolge auszuschließen, brauchte es ein Gesetz. Zuletzt gab es eine Änderung mit dem "Succession to the Crown Act 2013". (Thronfolgegesetz von 2013) Damals wurde die Bevorzugung von Söhnen bei der Thronfolge abgeschafft.
Aus der Quelle lesen