Unsere Reportage "JGA extrem: Eskalation ohne Grenzen" schon jetzt in der ARD Mediathek streamen: https://1.ard.de/JGA_extrem?yt=Yd ----------- Y-Kollektiv-Reporter Nico Schmolke konfrontiert in dieser Reportage seine Angst vor Hunden. Ob beim Joggen durch einen Berliner Park voller freilaufender Hunde, im Training bei einem Hundecoach oder im Gespräch mit Menschen wie Dayana, die durch einen Hundebiss traumatisiert wurde – der Film zeigt, wie emotional und kontrovers das Thema ist. Warum wird die Leinenpflicht nicht eingehalten? Braucht es die Pflicht zum Hundeführerschein? Wem gehört der öffentliche Raum: Mensch oder Hund? ----------- Autor: Nico Schmolke Schnitt: Michael Stragies Kamera: Anne Thiele, Ilhan Coskun, Emil Kupfer, Gregor Simbruner Ton: Moharam Ebrahimi Redaktion: Nino Seidel (Radio Bremen) Produktion: Franci Trybull ----------- Verwendete Musik: Baha Men – Who Let The Dogs Out // Courtney Barnett, Kurt Vile – Fear Is Like A Forest // City - Am Fenster // Woodkid – Run Boy Run // Kupla – Paradise // Tal Tamari – In the Morning (Instrumental Version) // Low Light – Garden of Eden // Max H. – The Millimeter // The Marvelettes – Please Mr. Postman // Alexander Marcus – Hundi // Yukno – Hund // Florence + the Machine – Dog Days Are Over ----------- Weiterführende Infos und Quellen: Umfrage zu Angst vor Hunden: http://www.animal-health-online.de/klein/2014/04/12/9376/9376/ Berliner Hundebiss-Statistik: https://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/aufgaben/hundehaltung/hundebiss-statistik-1485418.php ----------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Alle Filme in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=de ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: 1.ard.de/y-kollektiv_podcast?yt=Yd ----------- Eine Produktion der sendefähig GmbH für Radio Bremen.
Angst vor Hunden - und keiner nimmt Dich ernst I Y-Kollektiv
Unsere Reportage "JGA extrem: Eskalation ohne Grenzen" schon jetzt in der ARD Mediathek streamen: https://1.ard.de/JGA_extrem?yt=Yd ----------- Y-Kollektiv-Reporter Nico Schmolke konfrontiert in dieser Reportage seine Angst vor Hunden. Ob beim Joggen durch einen Berliner Park voller freilaufender Hunde, im Training bei einem Hundecoach oder im Gespräch mit Menschen wie Dayana, die durch einen Hundebiss traumatisiert wurde – der Film zeigt, wie emotional und kontrovers das Thema ist. Warum wird die Leinenpflicht nicht eingehalten? Braucht es die Pflicht zum Hundeführerschein? Wem gehört der öffentliche Raum: Mensch oder Hund? ----------- Autor: Nico Schmolke Schnitt: Michael Stragies Kamera: Anne Thiele, Ilhan Coskun, Emil Kupfer, Gregor Simbruner Ton: Moharam Ebrahimi Redaktion: Nino Seidel (Radio Bremen) Produktion: Franci Trybull ----------- Verwendete Musik: Baha Men – Who Let The Dogs Out // Courtney Barnett, Kurt Vile – Fear Is Like A Forest // City - Am Fenster // Woodkid – Run Boy Run // Kupla – Paradise // Tal Tamari – In the Morning (Instrumental Version) // Low Light – Garden of Eden // Max H. – The Millimeter // The Marvelettes – Please Mr. Postman // Alexander Marcus – Hundi // Yukno – Hund // Florence + the Machine – Dog Days Are Over ----------- Weiterführende Infos und Quellen: Umfrage zu Angst vor Hunden: http://www.animal-health-online.de/klein/2014/04/12/9376/9376/ Berliner Hundebiss-Statistik: https://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/aufgaben/hundehaltung/hundebiss-statistik-1485418.php ----------- Wir sind das Y-Kollektiv – ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent. ► Alle Filme in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/y-kollektiv ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: https://goo.gl/8yBDdh ► INSTAGRAM: https://www.instagram.com/y_kollektiv/?hl=de ► Y-KOLLEKTIV PODCAST: 1.ard.de/y-kollektiv_podcast?yt=Yd ----------- Eine Produktion der sendefähig GmbH für Radio Bremen.