Aperol Spritz gehört zu den´Trendgetränken in Bars schlechthin. Das Getränk mit der leuchtend orangeroten Farbe erfreut sich großer Beliebtheit. Die Farbe entsteht durch die beiden Farbstoffe Azofarbstoffe E110 Gelborange S und E124 Cochenillerot. Diese stehen in der Kritik krebserregend zu sein, sind aber in den üblichen Mengen von Aperol Spritz nicht schädlich. Das Gefährliche am Aperol Spritz bleibt also der enthaltene Zucker und der Alkohol. Doch was steckt genau im orangen Aperitif? Gar nicht so einfach herauszufinden, denn bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Prozent müssen die Zutaten laut EU-Recht nicht deklariert werden. Sebastian Lege hat sich trotzdem an seinem eigenen orangen Aperitif versucht. hr habt noch nicht genug? In der ZDFmediathek nimmt Sebastian Lege noch mehr Industrieprodukte auseinander: https://www.zdf.de/dokumentation/besseresser/besseresser-italienische-imitate-sebastian-lege-packt-aus-film-von-annika-grosse-100.html *** Wir sind auch auf Instagram: @zdfbesseresser. Folgt uns und bekommt jeden Tag frischen besseresser-Content. *** Lege packt aus: • Lege packt aus 5 Tricks: • 5 Tricks b/esser challenge: • b/esser challenge Lebensmittel-Checks: • Nelson Müller deckt auf Tricks der Lebensmittelindustrie: • Sebastian Lege enthüllt die Tricks de... *** ÜBER SEBASTIAN: Als Produktentwickler weiß Sebastian Lege ganz genau, mit welchen Tricks die Lebensmittelbranche arbeitet - und zum Glück scheut er sich nicht, diese für seine Zuschauer zu enthüllen! Mit Witz und Charme führt der ausgebildete Koch und Food-Experte faszinierende Experimente für die ZDFzeit-Sendereihe "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" durch und zeigt, wo Hersteller wie tricksen - und natürlich warum! Seine Grundüberzeugung, dass gutes Essen mehr ist als die Summe seiner Zutaten, bringt der Lebensmittelfachmann so auf den Punkt: "Nicht das simple Zusammenfügen einfacher Zutaten bereitet eine wohlschmeckende Mahlzeit. Es ist vielmehr eine Komposition aus Optik, Geruch, Akustik und Geschmack sowie Nostalgie, Emotionen und unserer Erinnerung, die jeder Einzelne damit verbindet." *** ZDFbesseresser ist eine Produktion der Story House Productions im Auftrag des ZDF. #zdfbesseresser #aperol #aperolspritz #sommer #aperitif
Aperol Attacke: Sebastian deckt die geheimen Zutaten auf!
Aperol Spritz gehört zu den´Trendgetränken in Bars schlechthin. Das Getränk mit der leuchtend orangeroten Farbe erfreut sich großer Beliebtheit. Die Farbe entsteht durch die beiden Farbstoffe Azofarbstoffe E110 Gelborange S und E124 Cochenillerot. Diese stehen in der Kritik krebserregend zu sein, sind aber in den üblichen Mengen von Aperol Spritz nicht schädlich. Das Gefährliche am Aperol Spritz bleibt also der enthaltene Zucker und der Alkohol. Doch was steckt genau im orangen Aperitif? Gar nicht so einfach herauszufinden, denn bei Getränken mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Prozent müssen die Zutaten laut EU-Recht nicht deklariert werden. Sebastian Lege hat sich trotzdem an seinem eigenen orangen Aperitif versucht. hr habt noch nicht genug? In der ZDFmediathek nimmt Sebastian Lege noch mehr Industrieprodukte auseinander: https://www.zdf.de/dokumentation/besseresser/besseresser-italienische-imitate-sebastian-lege-packt-aus-film-von-annika-grosse-100.html *** Wir sind auch auf Instagram: @zdfbesseresser. Folgt uns und bekommt jeden Tag frischen besseresser-Content. *** Lege packt aus: • Lege packt aus 5 Tricks: • 5 Tricks b/esser challenge: • b/esser challenge Lebensmittel-Checks: • Nelson Müller deckt auf Tricks der Lebensmittelindustrie: • Sebastian Lege enthüllt die Tricks de... *** ÜBER SEBASTIAN: Als Produktentwickler weiß Sebastian Lege ganz genau, mit welchen Tricks die Lebensmittelbranche arbeitet - und zum Glück scheut er sich nicht, diese für seine Zuschauer zu enthüllen! Mit Witz und Charme führt der ausgebildete Koch und Food-Experte faszinierende Experimente für die ZDFzeit-Sendereihe "Die Tricks der Lebensmittelindustrie" durch und zeigt, wo Hersteller wie tricksen - und natürlich warum! Seine Grundüberzeugung, dass gutes Essen mehr ist als die Summe seiner Zutaten, bringt der Lebensmittelfachmann so auf den Punkt: "Nicht das simple Zusammenfügen einfacher Zutaten bereitet eine wohlschmeckende Mahlzeit. Es ist vielmehr eine Komposition aus Optik, Geruch, Akustik und Geschmack sowie Nostalgie, Emotionen und unserer Erinnerung, die jeder Einzelne damit verbindet." *** ZDFbesseresser ist eine Produktion der Story House Productions im Auftrag des ZDF. #zdfbesseresser #aperol #aperolspritz #sommer #aperitif