Am Montagabend reagiert die ARD kurzfristig auf die Entwicklungen im Nahostkonflikt. Statt Unterhaltung rückt die politische Lage in den Vordergrund. Die ARD passt am Montagabend, den 13. Oktober 2025, ihr Programm aus aktuellem Anlass an. Wie der Sender mitteilt, wird um 20.15 Uhr im Ersten ein 20-minütiger "Brennpunkt" ausgestrahlt. Unter dem Titel "Geiseln frei – Frieden jetzt?" analysiert Moderator Christian Nitsche die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten und ihre möglichen Folgen für den weiteren Friedensprozess. In Israel wird gefeiert, in Gaza keimt Hoffnung: Die letzten 20 überlebenden Geiseln der Hamas sind frei – im Gegenzug wurden 2.000 von Israel gefangen gehaltene Palästinenser freigelassen. Es ist ein Schritt, den viele Beobachter als historischen Moment bezeichnen. US-Präsident Donald Trump reiste aufgrund der Ereignisse persönlich nach Israel und flog im Anschluss nach Ägypten , wo in Sharm El-Sheikh über 20 Staats- und Regierungschefs zu einem internationalen Gipfeltreffen zusammenkommen. Dort soll der Weg für weiterführende Friedensverhandlungen bereitet werden. Offene Fragen in Nahost Trotz der aktuellen Geschehnisse bleiben Fragen offen, die im ARD-"Brennpunkt" nun thematisiert werden sollen. "Ist damit der Krieg wirklich vorbei? Wird sich die Hamas entwaffnen lassen? Wie stark werden sich die in Sharm El-Sheikh versammelten Länder beim Aufbau einer Verwaltung und dem Wiederaufbau der Infrastruktur im Gaza-Streifen engagieren?", heißt es in einer Pressemitteilung des Senders. Im "Brennpunkt" ordnen Expertinnen und Experten die Lage ein – darunter der renommierte Sicherheitsexperte Prof. Peter Neumann. Wie gewohnt bietet die ARD den "Brennpunkt" mit Live-Untertitelung und einer Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) an – sowohl im Fernsehen über HbbTV als auch im Livestream im Internet. Nach der Ausstrahlung steht die Sendung in der ARD Mediathek zum Abruf bereit. Nach dem "Brennpunkt" setzt die ARD ihr reguläres Abendprogramm fort. Die Krimikomödie "Kaiserschmarrndrama" wird ab 20.35 Uhr ausgestrahlt. Im Anschluss werden die "Tagesthemen" ab 22.05 Uhr gesendet.