ARD-Star Esther Sedlaczek: Bundesliga-Fußballstar ist ihr Ex

latest news headlines 18 std vor
Flipboard
ARD-Star Esther Sedlaczek steht regelmäßig als Moderatorin vor der Kamera. Das ist privat über die 39-Jährige bekannt. Esther Sedlaczek hat ihre Leidenschaft für den Fußball bereits im Kindesalter entdeckt und ist seit jeher Fan von Hertha BSC. Nach dem Studium begann sie eine Ausbildung zur Moderatorin und ist heute eine etablierte Sportreporterin, die regelmäßig vor der Kamera im Einsatz ist. 2021 übernahm sie die "Sportschau" im Ersten, ein Jahr später moderierte sie die Fußballweltmeisterschaft der Männer in Katar. Sie hütet ihr Familienleben Privat ist die gebürtige Berlinerin seit 2019 mit einem Münchner Geschäftsmann verheiratet, dessen Identität sie bis heute eisern hütet. 2019 bekam sie ihr erstes Kind, eine Tochter. Zwei Jahre später folgte ein Sohn. Mit ihren beiden Kindern war die Familienplanung aber nicht abgeschlossen. Anfang dieses Jahres verkündete sie ihre erneute Schwangerschaft . "Jetzt mein drittes Kind zu bekommen, das auch ein absolutes Wunschkind ist, und unsere Familie so wachsen zu sehen, ist für mich das Allergrößte und alles andere wird hinten angestellt", sagte sie Anfang Juli im Gespräch mit t-online. Dann gab es Ende Juli die erfreulichen Nachrichten: Das Baby ist da! "Wir sind als Familie sehr glücklich und alle wohlauf", sagte sie der "Bild"-Zeitung. Rund anderthalb Monate später kehrte Esther Sedlaczek zu ihrer Arbeit zurück. Ihre Kinder hält die Journalistin ebenso wie ihren Partner aus der Öffentlichkeit heraus. Einziger Hinweis auf ihr Leben als Mutter: Vereinzelt postet sie auf ihrem Instagram-Kanal Bilder mit ihrem Nachwuchs – zeigt dabei aber nie die Gesichter der Kinder. Während ihre heutige Ehe und ihr Familienleben unter Verschluss bleiben, führte sie in der Vergangenheit eine öffentlich bekannte Beziehung mit einem Fußballstar: 2013 war sie mit Eintracht-Torwart Kevin Trapp liiert. "Ja, wir sind zusammen. Und wir sind glücklich", bestätigte die damalige Sky-Moderatorin der "Bild"-Zeitung im Oktober. Nur ein Deutscher dabei: Die schönsten Spieler der EM laut KI Im Vorfeld hatte es über ihre Liebe Gerüchte gegeben. Doch schon zwei Monate später machte ihre Trennung die Runde. Das Medium will erfahren haben, dass sich das Paar nach zehn Monaten getrennt habe. Doch während sie ihre Beziehung zuvor öffentlich bestätigt hatten, hieß es zu diesem Bericht nur: "Wir wollen, dass unser Privatleben geheim bleibt." Ihren berühmten Vater lernte sie mit 16 Jahren kennen Nicht nur ihr Ex-Freund ist ein Star. Auch Esther Sedlaczeks Vater ist eine Persönlichkeit: Es handelt sich um Schauspieler Sven Martinek . Der heute 60-Jährige begann seine Laufbahn in der Filmbranche vor über 40 Jahren. Er hatte unter anderem Engagements bei Produktionen wie "Notruf Hafenkante", "Großstadtrevier", "Tatort", "Polizeiruf 110", "SOKO Rhein-Main" oder "Der Clown". Ihren Vater lernte die Moderatorin aber erst mit 16 Jahren kennen. Sie war als Einzelkind bei ihrer Mutter in Berlin aufgewachsen. Den Grund für ihr spätes Kennenlernen verriet sie in "Meine Geschichte": "Weil er nie den Schritt auf mich zugegangen ist. Kann ich übrigens sehr gut nachvollziehen. [...] Da war einfach ein großer Respekt seinerseits, dass er nicht so einfach in meinem Leben auftauchen und jetzt den Anspruch haben kann, dass er jetzt bereit ist, da zu sein – also muss ich auch bereit sein." In ihrer Kindheit habe ihr ohne einen Vater etwas gefehlt, gab sie zu. Sie sei schließlich auf ihn zugegangen und habe ihm einen Brief geschrieben. Und ihr Vater rief sie an. "Es war ein total surrealer Moment", erinnerte sich Esther Sedlaczek. Mit ihm sind sechs Halbgeschwister in ihr Leben getreten. Heute sagt sie: "Die Dinge laufen nun mal nicht immer perfekt und so wie ich meinen Vater jetzt in meinem Leben habe, ist das ehrlich gesagt etwas echt Schönes. Weil wir eine ganz tolle Freundschaft haben und wir uns super verstehen." Mit ihrem Leben zwischen Ehe, Mutterrolle und Job ist Esther Sedlaczeks zufrieden. "Ich bin sehr glücklich", sagte sie im Mai der "Frankfurter Allgemeinen" – räumte aber auch ein: "Vielleicht würde mir ein bisschen mehr Ruhe guttun, das muss ich einfach lernen. Das hindert mich nicht am Glücklichsein, aber es würde mich vielleicht noch glücklicher machen."
Aus der Quelle lesen