ASYLPOLITIK: Markus Söder fordert Reform bei der Migration I WELT Gespräch

latest news headlines 5 tage vor
Flipboard


ASYLPOLITIK: Markus Söder fordert Reform bei der Migration I WELT Gespräch CSU-Chef Markus Söder hat seinen neuen Vorstoß zu einer «Integrationsgrenze» und weiteren Maßnahmen in der Asylpolitik gegen Kritik und Vorwürfe eines bloßen Wahlkampfmanövers verteidigt. «Lampedusa kennt keine bayerische Landtagswahl und interessiert sich auch nicht dafür», sagte Söder nach einer CSU-Vorstandssitzung am Montag in München. Auf der italienischen Mittelmeerinsel kommt gerade wieder eine große Zahl von Flüchtlingen aus Nordafrika an. Die Lage dort habe eine neue Dramatik bekommen, sagte Söder, und auch die Zahlen in Deutschland seien in den vergangenen Wochen und Monaten erst so richtig nach oben gegangen. Sie seien sogar höher als während der Flüchtlingskrise 2015, deshalb sei der Handlungsdruck größer. Für Bayern kündigte Söder drei Wochen vor der Landtagswahl die Einführung einer Chipkarte an. Damit sollen abgelehnte Asylbewerber Sachleistungen beziehen können, wie Essen, Getränke, Kleidung und andere alltägliche Dinge, aber dafür kein Bargeld mehr bekommen. Im Laufe des Jahres, spätestens Anfang 2024 solle es soweit sein. Zudem hatte Söder ein Programm vorgeschlagen, damit Asylbewerber bis zur Asyl-Entscheidung verstärkt gemeinnützige Arbeit übernehmen können. #weltnachrichtensender #asyl #migration #söder Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo WELT DOKUS Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Video 2023 erstellt
Aus der Quelle lesen