Bald in Deutschland? DIE TEUERSTE KNÖLLCHEN KREUZUNGEN EUROPAS - 1 Mio. Einnahmen/Jahr Yellow Box

latest news headlines 7 std vor
Flipboard


Original Video https://youtu.be/SQk-mqfYlBA In Großbritannien meint „yellow box“ fast immer die Yellow Box Junction – das sind die gelb schraffierten Kreuzungsflächen, die verhindern sollen, dass Autos eine Kreuzung blockieren. Sie sind ein Teil des Verkehrsrechts, nicht etwa ein physisches Gerät. Ihre Funktion ist simpel, aber im Alltag notorisch nervig. Die Funktionsidee ist logisch: Wer in die Box fährt, darf dort nicht anhalten. Ein Fahrzeug darf nur hineinfahren, wenn die Ausfahrt frei ist. Damit sollen Kreuzungen flüssig bleiben. Der Gedanke stammt aus dicht belegten Innenstädten wie London, wo schon ein einzelnes falsch stehendes Auto den gesamten Verkehr zum Stillstand bringt. Warum sind so viele Menschen unzufrieden? Die Unzufriedenheit hat mehrere Schichten. Erstens sind viele Boxen so gestaltet, dass die Übersicht schwer fällt – manchmal sieht man nicht klar, ob der Abfluss wirklich frei ist. Zweitens kontrollieren Kameras diese Regeln penibel, und Verstöße werden sofort per Bußgeld geahndet. Autofahrer empfinden das oft als unfair, weil sie manchmal durch Verkehrsfluss oder plötzlich bremsende Fahrzeuge unverschuldet in der Box hängen bleiben. Dazu kommt ein psychologischer Effekt: Yellow Box Junctions bestrafen nicht Chaosfahrer, sondern eher diejenigen, die sich „zu nett“ in den Verkehr einfügen wollen. Wer z. B. zu früh vorrollt oder nur leicht zu optimistisch kalkuliert, bekommt die gleiche Strafe wie jemand, der bewusst blockiert. Manche Kommunen setzen die Boxen zudem an Stellen ein, bei denen der Nutzen zweifelhaft ist, während die Kameras zuverlässig Einnahmen generieren. Der Ärger speist sich also aus dieser Mischung: ein eigentlich vernünftiges System, das im Alltag mit Verkehrsdynamik, unklarer Markierung und strenger Überwachung kollidiert. Manche betrachten Yellow Boxes deshalb weniger als Verkehrslenker und mehr als eine Art administratives Stolperseil.
Aus der Quelle lesen