BERLIN: Wie kann der Osten gestärkt werden? Ost-Ministerpräsidenten beraten über Maßnahmen

latest news headlines 4 tage vor
Flipboard


BERLIN: Wie kann der Osten gestärkt werden? Ost-Ministerpräsidenten beraten über Maßnahmen Knapp 35 Jahre nach der Deutschen Einheit beraten die ostdeutschen Ministerpräsidenten am Donnerstag (10.30 Uhr), wie ihre Region politisch und wirtschaftlich weiter gestärkt werden kann. Gemeinsame Grundlage ist ein Papier von Ende März, das für Ostdeutschland unter anderem Forschungsinvestitionen, Bürokratieentlastung, niedrigere Energiekosten und eine «starke Stimme» im künftigen Bundeskabinett fordert. Den Vorsitz der Konferenz der ostdeutschen Ministerpräsidenten führt der Thüringer Regierungschef Mario Voigt (CDU). Beteiligt sind neben Thüringen die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sowie der amtierende Ostbeauftragte Carsten Schneider (SPD). Zum Treffen in der Thüringer Landesvertretung in Berlin sind auch Wirtschaftsvertreter geladen, darunter der Präsident der IHK Ostthüringen zu Gera, Ralf-Uwe Bauer.  Voigt sagte vorab, Ostdeutschland sei schon heute ein Innovations- und Wirtschaftsstandort von nationaler Bedeutung. «Unser Ziel ist es, die wirtschaftlichen, infrastrukturellen und gesellschaftlichen Weichen so zu stellen, dass der Osten nicht nur aufholt, sondern vorangeht.» #weltnachrichtensender #ostdeutschland #thüringen Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen