BMW-Neuheiten 2026: Neue Klasse, neuer 3er X5 und Facelifts

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard
BMW startet seine Modelloffensive mit neuer Technik, neuem Design und gleich mehreren komplett überarbeiteten Baureihen. Was 2026 bringt – und was danach folgt. BMW-Vorstandschef Oliver Zipse hat es bereits angekündigt: Ab 2026 beginnt für den Münchener Autobauer eine neue Ära. In zwei Jahren will der Konzern über 40 neue oder überarbeitete Modelle vorstellen, vom kleinen SUV bis zur Sportlimousine. Der Startschuss fällt mit dem BMW iX3, dem ersten Vertreter der sogenannten "Neuen Klasse". Mit der "Neuen Klasse" verfolgt BMW keinen Modellnamen, sondern eine technische und gestalterische Neuausrichtung. Herzstück ist eine neue Elektroplattform mit 800-Volt-Technik, zonaler Steuerungsarchitektur ("Superbrains") und dem Infotainmentsystem iDrive X mit Panoramic Display. Auch die Designsprache wurde überarbeitet und ist klarer gezeichnet. Frischer Luxus: Diese Autos plant Mercedes für 2026 Konkurrenz aus Ingolstadt: Das sind die Audi-Premieren für 2026 Nicht alle Modelle basieren auf der neuen Plattform. Viele übernehmen zentrale Technik- und Designbausteine, bleiben aber auf bestehenden Architekturen. So will BMW eine möglichst breite Modelloffensive über alle Segmente hinweg realisieren, vom Einstiegsmodell bis zum elektrischen M3. Gleichzeitig zeigen sich die Bayern wirtschaftlich vergleichsweise stabil. Zwar leidet auch BMW unter Absatzproblemen, vor allem in China und durch gestiegene Zölle, doch im dritten Quartal 2025 konnte der Konzern seinen Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern – wenn auch ausgehend von einem schwachen Niveau. Branchenexperten sehen BMW aktuell besser aufgestellt als viele Konkurrenten. Diese Modelle bringt BMW 2026: BMW iX3 Der iX3 ist das erste Serienmodell auf Basis der "Neuen Klasse" und wurde im Herbst 2025 vorgestellt. Der vollelektrische Mittelklasse-SUV bietet bis zu 805 Kilometer Reichweite, lädt mit bis zu 400 kW und startet im März 2026 ab rund 60.000 Euro. Im Innenraum kommt erstmals das neue iDrive X mit Panoramic Display zum Einsatz. BMW iX4 Auch eine Coupéversion des iX3 mit flacherem Heck scheint in den Startlöchern zu stehen, entsprechende Erlkönigbilder lassen zumindest darauf schließen. Es wird spekuliert, dass die Premiere ebenfalls 2026 sein könnte. BMW 3er Die nächste Generation des 3er wird zum Jahresende 2026 erwartet. Sie übernimmt zentrale Elemente der "Neuen Klasse", darunter das neue Infotainmentsystem, bietet aber weiterhin eine breite Palette an Verbrennermotoren: Benziner, Diesel, Mildhybride und Plug-in-Hybride. BMW i3 Die elektrische Version des 3ers heißt i3 und teilt sich die technische Basis mit dem iX3. Die Reichweite dürfte ähnlich hoch ausfallen, die Vorstellung ist für Mitte 2026 geplant. BMW X5 / iX5 Auch der große SUV X5 wird 2026 neu aufgelegt. Die Baureihe bleibt auf bestehender Plattform, erhält aber umfangreiche technische Updates und Designelemente der "Neuen Klasse". Gleichzeitig bringt BMW eine vollelektrische Variante als iX5 – ergänzt durch einen Wasserstoffantrieb ab 2028. BMW X1 / iX1 Der X1 wird umfassender überarbeitet als ein typisches Facelift erwarten ließe. Erste Prototypen zeigen deutliche Unterschiede zum aktuellen Modell. Auch der iX1 erhält dann die neue Infotainment-Architektur. Die Vorstellung wird für Ende 2026 oder Anfang 2027 erwartet. BMW X2 / iX2 Der coupéhafte X2 folgt dem X1 – ebenfalls mit tiefgreifendem Technik- und Designupdate. Auch hier ist ein vollelektrischer Ableger (iX2) wahrscheinlich. Details sind noch spärlich, eine Vorstellung dürfte aber im Herbst 2026 erfolgen. 5er, i5, 7er, i7 (Facelifts) Mehrere Baureihen erhalten 2026 eine Modellpflege: Der 5er und i5 werden bereits zwei Jahre nach Marktstart optisch und technisch aufgefrischt. Auch beim 7er und i7 sind größere Designänderungen geplant, etwa beim Lichtkonzept und den Softwarefunktionen. BMW Skytop & Speedtop Die beiden Kleinserien Skytop (Cabrio) und Speedtop (Shooting Brake) gehen 2026 in limitierter Auflage in Serie. Sie basieren auf Studien, die 2024 und 2025 vorgestellt wurden und sollen vor allem designorientierte Kunden ansprechen. Das bringt BMW 2027 und darüber hinaus Elektrischer M3 Ein Meilenstein für die M GmbH: 2027 geht der M3 erstmals vollelektrisch an den Start – mit vier E-Motoren und neuer Plattform. Eine Vorstellung Ende 2026 gilt als wahrscheinlich, der Marktstart erfolgt 2027. BMW Neue Klasse Coupé Ein Prototyp mit zweitüriger Karosserie wurde bereits gesichtet. Noch ist unklar, ob daraus ein Serienmodell entsteht. Ein Marktstart vor 2027 gilt aber als unwahrscheinlich. Nachfolger für den M8 Auch ein neues Hochleistungsmodell auf Basis der Neuen Klasse ist im Gespräch – mit über 1.000 PS. Noch ist nichts offiziell bestätigt. Ein möglicher Marktstart dürfte frühestens 2028 liegen.
Aus der Quelle lesen