Boomer-Soli „kann Teil einer Lösung sein“ | Wirtschaftsweise Schnitzer bei ZDFheute

latest news headlines 16 std vor
Flipboard


Die Rentenkassen sind schon jetzt stark belastet – in den kommenden Jahren, wenn auch die restlichen Babyboomer in Rente gehen, werden die finanziellen Herausforderungen für Staat und Bürger noch größer. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) schlägt deshalb einen sogenannten „Boomer-Soli“ vor. Das Generationsproblem solle damit nach Jahrzehnten gelöst werden. Nicht junge Menschen sollen die finanzielle Lücke im Rentensystem stopfen, sondern die Rentner selbst. Die Idee: Sonderabgaben auf Alterseinkünfte. Dem Vorschlag folgend dürften Rentner monatlich bis zu 1.000 Euro an Einkünften haben, ohne zusätzliche Abgaben leisten zu müssen. Diese wären erst für möglichst alle darüber liegenden Einkünfte fällig. Das zusätzliche Geld würden dann Rentner bekommen, die besonders wenig Rente erhalten. Welche Vor- und Nachteile hätte das Modell des „Boomer-Solis“? Gab es bereits ähnliche Vorschläge aus Politik und Wirtschaft und warum wurden diese bislang nicht umgesetzt? Kann das Rentensystem durch eine Umsetzung des aktuellen Vorschlags stabilisiert werden? Darüber hat Victoria Reichelt bei ZDFheute live mit der Wirtschaftsweisen Prof. Monika Schnitzer gesprochen. #rente #boomer #soli ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
Aus der Quelle lesen