Braunschweig Ausflug: Wanderwege der Region – Riddagshausen bis Harz

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Es muss nicht gleich der Harz sein: Rund um Braunschweg laden gerade im Herbst herrliche Wanderwege zu einem Marsch durch die bunte Blätterwelt. Rund um Braunschweig gibt es eine Reihe von Wanderwegen, die sich sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Einsteiger eignen. Besonders praktisch: Einige Wandergebiete lassen sich bequem mit dem Bus erreichen. Bei einigen Wanderrouten können auch nur Teilstücke der Strecke gewandert werden, da die gesamte Länge an einem Tag nicht zu schaffen ist. Besonders beliebt ist der Kleine-Dörfer-Weg, der die umliegenden Ortschaften miteinander verbindet. Mit insgesamt rund 109 Kilometern Länge ist er zwar recht ausgedehnt, lässt sich aber gut in einzelne Etappen einteilen. Da die Strecke über ruhige Feld- und Dorfwege verläuft, ist sie technisch leicht und auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Man kann die Etappen direkt von Braunschweig aus starten oder mit dem Bus in die Nachbardörfer fahren, die Anfahrt dauert meist weniger als 30 Minuten. Wandern mitten in der Stadt Wer lieber naturnah in der Stadt unterwegs ist, findet im Ringgleis eine besondere Route. Auf einer ehemaligen Bahntrasse führt der etwa 22 Kilometer lange Rundweg einmal um das Stadtzentrum und verbindet grüne Parks und Wohnviertel. Er ist weitestgehend eben, eignet sich also auch für Ungeübte oder für entspannte Tageswanderungen. Da der Startpunkt praktisch überall in Braunschweig liegt, entfällt eine längere Anfahrt. Für kürzere Ausflüge bietet sich das Naturschutzgebiet Riddagshausen an. Rund um die Teiche führen Rundwege von fünf bis sechs Kilometern Länge, die durch Moor- und Feuchtgebiete mit reicher Vogelwelt verlaufen. Diese Strecken sind flach und leicht zu gehen, weshalb sie auch für Familien und Gelegenheitswanderer geeignet sind. Mit dem Fahrrad oder Bus ist man von der Innenstadt in etwa 15 Minuten dort. Rund um den See Etwas weiter draußen lockt der Salzgittersee mit dem Karl-Nestvogel-Weg. Der Rundweg ist rund fünfeinhalb Kilometer lang und führt ohne große Anstiege am Wasser entlang. Er eignet sich hervorragend für entspannte Spaziergänge, auch für ungeübte Wanderer. Mit dem Auto erreicht man den See in etwa 30 bis 40 Minuten, mit dem Zug und Bus dauert es ähnlich lang. Wer ein kleines Abenteuer sucht, kann die Burgruine Lichtenberg erwandern. Die Route ist nur knapp vier Kilometer lang, hat aber rund 66 Höhenmeter, was ihr einen leicht sportlichen Charakter gibt. Dafür wird man mit schönen Ausblicken und einer historischen Burgruine belohnt. Von Braunschweig aus ist die Anfahrt mit dem Auto in etwa 35 Minuten zu schaffen. Riesiger Buchenwald Für längere Waldwanderungen lohnt sich ein Abstecher in den Elm im Braunschweiger Land. Hier finden sich ausgedehnte Wege durch eines der größten zusammenhängenden Buchenwaldgebiete Norddeutschlands. Die Anfahrt von Braunschweig beträgt mit dem Auto etwa 40 bis 50 Minuten, sodass sich der Ausflug gut als Tagestour eignet. Neben dem Elm lohnt sich vor allem das nördlich gelegene Harzvorland für Wanderungen, das man von Braunschweig in etwa einer Stunde erreicht. Besonders beliebt ist der Asse-Höhenzug westlich von Wolfenbüttel. Die Asse ist ein bewaldeter, sanft ansteigender Bergrücken mit einer Länge von rund zehn Kilometern. Auf zum Höhenzug Huy Hier erwarten die Besucher abwechslungsreiche Waldwege, lichte Buchenbestände und kleine Aussichtspunkte über das Harzvorland und das Braunschweiger Land. Die Wege sind oft moderat, mit leichten Steigungen von 100 bis 200 Höhenmetern, sodass sie auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet sind. Ebenfalls interessant ist der Höhenzug Huy. Der Huy ist ein langgestreckter Waldkamm, bekannt für seine alten Buchen- und Eichenwälder und das Kloster Huysburg am südlichen Rand. Rundwege von acht bis fünfzehn Kilometern Länge führen durch stille Wälder und bieten immer wieder schöne Ausblicke. Von Braunschweig aus erreicht man den Huy in etwa einer Stunde mit dem Auto.
Aus der Quelle lesen