Seit diesem Sommer trainiert Heiner Backhaus den Zweitligisten Eintracht Braunschweig. In seinem Herzen ist aber Platz für einen Liga-Konkurrenten. Vom Tivoli auf die große Bühne der 2. Bundesliga : Noch vor wenigen Monaten stand Heiner Backhaus als Trainer von Alemannia Aachen in der 3. Liga an der Seitenlinie. Heute macht er bei Eintracht Braunschweig auf sich aufmerksam – sechs Punkte aus drei Spielen, ein solider Saisonstart für den Abstiegskandidaten. Doch Backhaus' Blick geht über den eigenen Klub hinaus: In Liga zwei gibt es noch einen Verein, der ihn besonders fasziniert. Die Rede ist vom FC Schalke 04 , denn den Klub trägt Backhaus auf seinem Oberarm. In der Jugend wurde der 43-Jährige bei den Königsblauen ausgebildet, die Verbindung riss nie ab. Auf seinem n Oberarm verewigte er sich die Zeilen des legendären Schalker Fanlieds "Kennst du den Mythos vom Schalker Markt". Ohnehin ist der Körper von Heiner Backhaus reich verziert mit Symbolen seiner Fußballreise. Auf seinem Bauch steht in großen Lettern der Name Aachen, daneben prangt das Wappen der Alemannia. Spätestens damit hatte er bei den Fans am Tivoli Kultstatus – ein Trainer, der Verein und Stadt nicht nur lebte, sondern sichtbar verkörperte. Als aktiver Fußballer galt Backhaus als sehr talentiert – nur seine Einstellung stimmte nicht immer. So geriet er einst als Spieler von Hannover 96 mit seinem damaligen Trainer Ralf Rangnick aneinander, weil Backhaus Autogrammkarten mit dem Namen "Francesco Totti" unterzeichnet hatte. Neben seiner Zeit in der deutschen zweiten Liga spielte Backhaus unter anderem auf Malta, in Saudi-Arabien oder in Hongkong. "Müssen über uns hinauswachsen" Nun möchte er mit der Eintracht Großes schaffen: den amtierenden Pokalsieger VfB Stuttgart in der ersten Runde des DFB-Pokals aus dem Wettbewerb kegeln. "Wir müssen über uns hinauswachsen, wir müssen an unser Limit gehen", sagte Backhaus auf der Pressekonferenz vor dem Spiel am Dienstagabend (ab 20.45 Uhr im t-online-Liveticker) gegen die Schwaben. Auch, wenn Braunschweig als krasser Außenseiter ins Duell geht, scheint ein Weiterkommen nicht komplett ausgeschlossen. Schließlich präsentierte sich die Eintracht, die sich in der Vorsaison nur über die Relegation vor dem Abstieg in Liga drei rettete, bisher recht gut. Zum Ligastart gab es Siege beim 1. FC Magdeburg (1:0) und gegen Greuther Fürth (3:2), zuletzt verlor die Backhaus-Elf jedoch beim Karlsruher SC (0:2). Ganz anders ist die Gemütslage nach den ersten beiden Pflichtspielen beim VfB Stuttgart. Sowohl der Supercup gegen den FC Bayern München als auch der Bundesliga-Auftakt beim 1. FC Union Berlin gingen verloren (jeweils 1:2). Und nun bereitet VfB-Trainer Sebastian Hoeneß vor allem die Defensive Sorgen. Mit Neuzugang Luca Jaquez, Jeff Chabot sowie Ameen al-Dakhil fallen gleich drei Innenverteidiger aus. Startet Stuttgart mit einem Niederlagen-Triple? Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel verriet Hoeneß, dass Finn Jeltsch und Ramon Hendriks die Not-Innenverteidigung bilden werden. Nach den beiden Niederlagen zum Saisonstart liege laut Hoeneß schon "ein bisschen mehr Gewicht" auf der Partie in Braunschweig. Schließlich wäre der komplette Fehlstart bei einer Pokal-Niederlage komplett. Doch nicht nur dem VfB fehlen wichtige Spieler, auch die Niedersachsen sind zum Umbauen gezwungen. Lino Tempelmann, seit seiner Verpflichtung im Winter vom FC Schalke 04 einer der wichtigsten Spieler in Braunschweig, wird ausfallen. Der 26-Jährige zog sich in Karlsruhe eine Knochenquetschung sowie eine Bänderverletzung im Sprunggelenk zu, wie die Eintracht mitteilte. Er wird dem Zweitligisten "mehrere Wochen fehlen".