"Breaking Bad" und "Better Call Saul" wurden zu Welterfolgen. Für seine neue Serie "Pluribus" hat sich Vince Gilligan auf ganz anderes Terrain gewagt. Mit seiner Geschichte über den biederen Chemielehrer Walter White, der nach einer Krebsdiagnose zum knallharten Drogenboss wird, gelang Vince Gilligan 2008 ein wahres TV-Phänomen. "Breaking Bad" gilt als eine der besten Fernsehserien aller Zeiten und wurde mit Preisen überhäuft. Mit dem Prequel "Better Call Saul" landete der Produzent ebenfalls einen Hit. Doch nach dem Ende der finalen Staffel 2022 wurde es ruhig um Vince Gilligan. Nun ist er zurück – mit einer Serie, die ganz anders ist als seine bisherigen Werke. In "Pluribus", das ab sofort bei Apple TV zu sehen ist, muss die unglücklichste Person der Welt die Menschheit vor dem Glück retten. Die Hauptrolle spielt Rhea Seehorn, die bereits zum Cast von "Better Call Saul" gehörte. Sie war beim ersten Lesen des Drehbuchs sofort überzeugt. Die Serie sei "absolut einzigartig", schwärmt die Schauspielerin im Interview mit t-online. "So etwas gab es bisher noch nicht." "Ich wusste, dass es riskant ist" "Pluribus" ist eine Mischung aus Science-Fiction, Horror, Comedy und Drama – und hat rein gar nichts mit dem von Fans so geliebten "Breaking Bad"-Universum zu tun. "Viele Leute werden die Serie sehen und sagen: 'Ich will mehr Walter White'. Und dann ausschalten", ist sich Vince Gilligan sicher. "Ich habe lange darüber nachgedacht, in diesem Kosmos zu bleiben. Es gab unzählige Angebote und ich war wirklich versucht, die Erfolgswelle weiterzureiten." Der 58-Jährige entschied sich dagegen – nicht ohne anfängliche Bedenken. "Ich wusste, dass es riskant ist und ich hatte Angst, etwas Neues zu machen", gibt Vince Gilligan zu. "Doch ich wollte mir selbst beweisen, dass ich noch andere Geschichten in mir habe." Sein Antrieb für "Pluribus"? "Keine Bösewichte", so der Serienschöpfer. Die gebe es aktuell in der realen Welt zur Genüge. "Daran kann ich nichts ändern. Aber was ich tun kann, ist, ein paar fiktive Gute zu erschaffen." "Pluribus" startet am 7. November mit den ersten beiden Episoden auf Apple TV, gefolgt von einer neuen jeden Freitag bis zum 26. Dezember. Die Serie wurde bereits für eine zweite Staffel verlängert.