BRUDER PAULUS TERWITTE: Papst Franziskus öffnete die Türen für Alle! "Queere, Arme und Geschiedene"

latest news headlines 6 std vor
Flipboard


BRUDER PAULUS TERWITTE: Papst Franziskus öffnete die Türen für Alle! "Queere, Arme und Geschiedene" In einem bewegenden Interview beschreibt Bruder Paulus vom Kapuzinerorden in Salzburg seine Reaktion auf den Tod von Papst Franziskus – und zieht Bilanz über dessen Wirken. Die Nachricht erreichte ihn während einer Segnung im Kloster St. Peter in Salzburg, als plötzlich die große Totenglocke erklang. „Mein erster Gedanke war: Möge er nun in Frieden ruhen“, so Bruder Paulus. Besonders habe ihn berührt, dass Franziskus noch am Tag vor seinem Tod den Ostersegen gesprochen hatte – ein Zeichen der Hingabe bis zuletzt. Franziskus sei ein Papst gewesen, der mit kleinen, symbolträchtigen Gesten eine große Wirkung entfaltete. Seine Ledertasche, die schwarzen Schuhe, die Absage an päpstliche Pracht: All das habe eine Kirche sichtbar gemacht, „die sich vom Rokoko verabschiedet“. Öffentlichkeitswirksam, aber glaubwürdig habe er die Kirche an die Seite der Armen gestellt und den Dialog mit Ausgegrenzten gesucht – etwa mit Wiederverheirateten, Gefangenen oder Menschen in der Krise. Sein Pontifikat habe, so Bruder Paulus, das Zuhören zur kirchlichen Tugend gemacht. Als bleibende Spur sieht der Kapuziner zwei zentrale Errungenschaften: den Aufbau einer synodalen, vielfältigen Weltkirche – und das Prinzip, dass kirchliche Macht in erster Linie Dienst bedeutet. „Wer ein Amt hat, muss sich klein machen“, betont Bruder Paulus mit Blick auf Franziskus’ Fußwaschungen in Gefängnissen und seinen Auftritt in Espressobars. Dies sei der Weg in eine Kirche der Zukunft. Mit Blick auf das anstehende Konklave hebt er hervor, dass sich die Kardinäle nun Zeit nehmen müssten, einander zuzuhören und das Vermächtnis von Franziskus zu bedenken. Persönlich sieht Bruder Paulus Potenzial in einem Kandidaten wie dem Patriarchen von Jerusalem – ein Franziskaner mit symbolischer Verbindung zum Heiligen Land, dessen Perspektive als Brückenbauer in einer krisengeprägten Region von Bedeutung sein könnte. Für die Zukunft der Kirche hält er es für zentral, Ortskirchen weltweit mehr Eigenverantwortung zu geben. Die Lösung der tiefgreifenden Glaubens- und Vertrauenskrise – nicht nur in Europa – müsse mit theologischer Tiefe, organisatorischem Geschick und einem hörenden Herzen angegangen werden. #weltnachrichtensender #papst #papstfranziskus Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen