Bayern gewinnt auch gegen Leverkusen und baut damit seinen Startrekord weiter aus. Mehrere Spieler aus der zweiten Reihe können dabei glänzen und verdienen sich gute Noten. Die Einzelkritik. Pflichtspiel Nummer 15, Sieg Nummer 15. Der FC Bayern hat auch das Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen souverän gewonnen. Und das, obwohl Trainer Vincent Kompany einige Stars auf die Bank setzte. Dayot Upamecano , Harry Kane , Michael Olise und auch Luis Díaz mussten zunächst alle zuschauen. Auch Josip Stanišić und Aleksandar Pavlović blieben zunächst draußen. Insgesamt sieben Änderungen gab es zum DFB-Pokalspiel in Köln am Mittwoch. Aufgrund der hohen Belastung und der anstehenden Partie bei Paris Saint-Germain setzte Kompany auf eine B-Elf. Die riskante Entscheidung sollte sich als goldrichtig herausstellen. Denn trotz der großflächigen Rotation spielten die Bayern dominant und führten gegen Leverkusen schon zur Pause mit 3:0. Das spiegelt sich auch in den t-online-Noten der Münchner wider. Kein einziger Spieler erhält in der Einzelkritik eine schlechtere Note als die 3. Auch Nicolas Jackson, bei dem Lothar Matthäus unter der Woche der "Bild" gesagt hatte, dass er noch "wie ein Fremdkörper" wirke, fiel positiv auf und bekam die Note 2. Die komplette Einzelkritik lesen Sie in der Fotoshow oben oder hier . "Das reicht noch nicht" Serge Gnabry war mit der Leistung der Mannschaft auch zufrieden. "Das ist definitiv ein Ausrufezeichen, das wir heute gesetzt haben", sagte er bei Sky. Die Rotation gefiel ihm. "Es ist ein gutes Zeichen, wenn der Trainer allen vertraut. Wir sind alle gut im Saft, haben alle gut performt." Trainer Kompany zeigte sich aber weiter hungrig: "Wir haben 15 Spiele gewonnen, das ist gut. Aber das reicht noch nicht." Nun geht es für die Bayern in den Prinzenpark nach Paris, wo Champions-League-Sieger PSG am Dienstag wartet. Anpfiff der Partie ist um 21 Uhr, das Spiel können Sie wie immer im Liveticker bei t-online verfolgen.