Bei den Klubs laufen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Alle wichtigen News im Transferticker. Der diesjährige Transfersommer hat es in sich. Das liegt daran, dass die Klubs erstmals in zwei verschiedenen Zeiträumen Spieler verpflichten dürfen. Aufgrund der Klub-WM war das erste Transferfenster für die teilnehmenden Vereine vom 1. bis zum 10. Juni geöffnet. Das reguläre Transferfenster erstreckt sich dann vom 1. Juli bis zum 1. September. Wen verpflichten der FC Bayern und Borussia Dortmund ? Wie rüsten der Hamburger SV und der 1. FC Köln für die Bundesliga auf? Wie groß fällt der Umbruch bei Bayer Leverkusen aus? Bei t-online gibt es die wichtigsten Gerüchte und Wechsel aus Deutschland und der Welt im Überblick. Montag, 14. Juli 2025 Fix: HSV holt Bundesliga-Angreifer Der Hamburger SV hat die Verpflichtung des dänischen Stürmers Yussuf Poulsen perfekt gemacht. Nach zwölf Jahren bei RB Leipzig wechselt der 31-Jährige für eine Ablösesumme von rund 1,5 Millionen Euro zum Bundesliga-Aufsteiger. Über die Laufzeit des Vertrages machten die Hanseaten keine Angaben. In Leipzig hatte er noch einen Vertrag bis 2026. "Er ist ein Gesicht der Bundesliga. Mit all seiner Erfahrung und Reife kennt er alle Facetten des Profifußballs. Yussuf ist mit Leipzig den Weg von der 3. Liga bis in die Champions League gegangen und weiß also nur zu gut, worauf es nach einem Aufstieg ankommt, um die Klasse zu halten und sich in der Bundesliga langfristig zu etablieren", sagte HSV-Vorstand Stefan Kuntz . Beim HSV wird Poulsen die Nummer 15 tragen. Damit ersetzt er den bisherigen Stürmer Davie Selke , den es in die Türkei zu Basaksehir zieht. Wechselt ein Bundesliga-Star nach Saudi-Arabien? Granit Xhaka war in den vergangenen zwei Jahren einer der wichtigsten Spieler bei Bayer Leverkusen. Noch ist nicht klar, ob er über die Saison hinaus in Deutschland bleibt. Ein Klub aus Saudi-Arabien soll Interesse haben. Sonntag, 13. Juli 2025 Bundesliga-Spieler vor überraschendem Wechsel Kiliann Sildillia steht unmittelbar vor einem Wechsel in die Eredivisie. Wie Transferexperte Fabrizio Romano berichtet, haben sich der SC Freiburg und PSV Eindhoven auf einen Transfer des Rechtsverteidigers geeinigt. Die Ablöse soll bei 5,8 Millionen Euro liegen, hinzu kommen Bonuszahlungen in Höhe von 200.000 Euro sowie eine zehnprozentige Weiterverkaufsbeteiligung. Sildillia soll in Eindhoven einen langfristigen Vertrag über fünf Jahre unterschreiben. Die offizielle Verkündung des Transfers stehe kurz bevor. Für Freiburg absolvierte der französische U21-Nationalspieler in den vergangenen Jahren mehr als 100 Pflichtspiele. Samstag, 12. Juli 2025 Ronaldo-Klub angeblich an Ex-BVB-Star interessiert Der saudische Erstligist Al-Nassr hat angeblich Interesse an Christian Pulisic . Das berichten saudische Medien in diesen Tagen. Der Flügelstürmer der AC Mailand soll beim Verein, bei dem auch Cristiano Ronaldo unter Vertrag steht, das Interesse geweckt haben. Die Italiener sollen aber bisher kein offizielles Angebot erhalten haben. Pulisic gilt laut italienischen Medien ohnehin als wichtiger Bestandteil des Kaders, aber nicht als unverkäuflich. Der 26-Jährige steht seit 2023 bei den "Rossoneri", den Rot-Schwarzen, unter Vertrag. Von 2015 bis 2019 spielte er bei Borussia Dortmund. Freitag, 11. Juli 2025 Selke macht HSV-Abschied offiziell – Wechsel in die Türkei Die Wege von Zweitliga-Torschützenkönig Davie Selke und Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV trennen sich. In einem Video, das der HSV am Freitagabend in den sozialen Medien verbreitete, machte der 30 Jahre alte Stürmer seinen Abschied offiziell. Selkes Vertrag in der Hansestadt war am 30. Juni ausgelaufen, beide Seiten hatten sich nicht auf eine Verlängerung einigen können. Selke wechselt in die Türkei zu Başakşehir Istanbul. Das machte der Klub am Abend ebenfalls offiziell. Er unterschreibt dort einen Vertrag bis 2027 mit der Option auf ein weiteres Jahr. "Hallo, liebe HSV-Fans. Mir war es extrem wichtig, nochmal so zu euch zu sprechen und mich zu bedanken für das schönste Jahr, was ich erleben durfte als Fußballer", sagte Selke zu Beginn des 67-sekündigen Videos, indem er weiter von einer "absoluten Achterbahn" und "unfassbaren Highlights" sprach. Auch dank der 22 Tore von Selke ist der HSV nach sieben Jahren in die 1. Bundesliga zurückgekehrt. Einen Nachfolger haben die Hamburger schon gefunden: Wie Sport-Geschäftsführer Stefan Kuntz am Donnerstag bestätigte, steht der Wechsel des dänischen Nationalstürmers Yussuf Poulsen von RB Leipzig zum Traditionsklub unmittelbar bevor. Deutscher Durchstarter wechselt nach Italien Nicolas Kühn wechselt vom schottischen Fußball-Meister Celtic Glasgow zum italienischen Erstligisten Como 1907. Der 25-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2029, wie Como mitteilte. Der aus dem niedersächsischen Wunstorf stammende Kühn wurde beim FC St. Pauli , bei Hannover 96 , RB Leipzig, Ajax Amsterdam und Bayern München II ausgebildet. Nach Stationen bei Rapid Wien und zuletzt Celtic – wo er in der vergangenen Saison 21 Tore und neun Assists zum Meistertitel beisteuerte – wagt Kühn nun den Sprung in die Serie A. Comos Cheftrainer, der frühere Welt- und Europameister Cesc Fàbregas, lobte Kühn als technisch starken und kreativen Spieler, der gut in das System der Mannschaft passe. "Die Entscheidung fiel mir leicht: Das Projekt ist anspruchsvoll, und ich möchte daran mitwirken", sagte der ehemalige deutsche Junioren-Nationalspieler über seinen Wechsel. Weltrekordablöse für kanadische Nationalspielerin Champions-League-Sieger FC Arsenal macht die kanadische Nationalspielerin Olivia Smith zur teuersten Fußballerin der Welt. Die Reds haben britischen Medien zufolge ein Angebot über mehr als eine Million Pfund (1,16 Millionen Euro) für die 20-Jährige akzeptiert. Smith wird demnach vorbehaltlich des Medizinchecks und der als Formsache geltenden persönlichen Übereinkunft mit Arsenal innerhalb der Women's Super League wechseln. Mit ihrer Weltrekordablöse übertrifft die Stürmerin die bisherige Bestmarke von Naomi Girma. Für die US-Verteidigerin hatte der FC Chelsea im Januar 900.000 Pfund (1,04 Millionen Euro) an San Diego Wave gezahlt. Nach der Marke von einer Million Euro ist nun auch die "Grenze" von einer Million Pfund übertroffen. Smith war erst im vergangenen Sommer von Sporting Lissabon nach Liverpool gewechselt, das für sie die Klubrekordsumme von mehr als 200.000 Pfund (230.000 Euro) bezahlt hatte. In ihrer Debütsaison auf der Insel erzielte sie in 20 Liga-Einsätzen sieben Tore. In 18 Länderspielen für Kanada traf sie viermal. Union Berlin verpflichtet HSV-Torwart Raab Beim Hamburger SV saß Matheo Raab zuletzt meist nur auf der Bank. Jetzt verlässt der Schlussmann den Aufsteiger und geht zu Union Berlin, dem Klub seines ehemaligen Trainers. Dort gab es einen Umbruch auf der Torwartposition. Welche Rolle Raab dort spielen soll, lesen Sie hier . Ex-Bayern-Kandidat wechselt nach Saudi-Arabien und tritt nach Der französische Nationalspieler Théo Hernández verlässt nach sechs Jahren die AC Mailand und wechselt in die Wüste. Wie Al-Hilal aus Saudi-Arabien am Donnerstag mitteilte, unterschrieb der 27-Jährige einen Vertrag bis Sommer 2028. Laut italienischen Medienberichten werden für den Linksverteidiger 25 Millionen Euro fällig. In einem Beitrag auf Instagram ließ sich Hernández neben warmen Abschiedsworten eine kleine Spitze gegen seinen Ex-Klub nicht nehmen. "Die Richtung, die der Verein eingeschlagen hat, und einige der jüngsten Entscheidungen spiegeln weder die Werte noch den Ehrgeiz wider, die mich hierher gebracht haben", schrieb er, obwohl seine Priorität immer "Milan war". Für die Rossoneri absolvierte Hernández 262 Pflichtspiele, feierte 2022 die italienische Meisterschaft und bejubelte 2025 den Triumph im Superpokal. In seiner AC-Zeit reifte er zudem zum Nationalspieler, nun kämpft er in der Saudi Pro League um seinen Kaderplatz für die WM 2026. Hernández war in den vergangenen Monaten auch immer wieder als möglicher Ersatz für Alphonso Davies gehandelt worden, bis der Kanadier schließlich seinen Vertrag in München doch noch verlängerte. Hernández' Bruder Lucas war 2019 für 80 Millionen Euro von Atlético Madrid zu Bayern gewechselt, bevor er 2023 zu Paris Saint-Germain weiterzog.