Niko Kovač hat Borussia Dortmund in der letzten Saison nach seiner Übernahme stabilisiert. Nun soll es langfristig weitergehen. Borussia Dortmund will den Vertrag von Trainer Niko Kovač wohl langfristig verlängern. Das berichtet die Zeitung "Bild". Demnach gebe es zwei Optionen, wie es zwischen dem BVB und dem kroatischen Trainer weitergehen könnte. Aktuell besitzt der Coach einen Vertrag bis Sommer 2026. Die BVB-Bosse sind sich wohl darin einig, dass Kovač der richtige Trainer für eine erfolgreiche Saison ist und auch darüber hinaus. Im Herbst wollen sich Sport-Geschäftsführer Lars Ricken , Sportdirektor Sebastian Kehl und Kovač zusammensetzen, um über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Stabiles sportliches Saisonende unter Kovač Bei der ersten Variante würde der Trainer seinen Vertrag bis 2028 verlängern. Allerdings gäbe es eine Klausel, nach welcher der Vertrag bei ausbleibendem Erfolg zu reduzierten Konditionen aufgelöst werden kann. Bei der zweiten Option würde Kovač zunächst einmal für ein weiteres Jahr bis 2027 verlängern, der Vertrag würde aber bei Erfolgsfall automatisch für eine weitere Spielzeit gelten. Seit Anfang Februar sitzt der Kroate auf der BVB-Trainerbank, übernahm den Job von seinem Vorgänger Nuri Şahin. In den fünf Monaten bis zum Saisonende führte er die Borussia noch auf den vierten Platz in der Bundesliga und erreichte somit die Qualifikation für die Champions League . Außerdem schied der BVB bei der Klub-WM erst im Viertelfinale gegen Real Madrid (2:3) aus.