Wöchentlich spricht Caren Miosga über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in ihrer Talkshow. Wer nimmt in der Sendung Platz? Ehrlich, mutig und mit Standpunkten, die Gesprächsstoff liefern: Zum Wochenausklang wird bei "Caren Miosga" in der ARD Klartext gesprochen. Das Thema der Sendung am Sonntag, 14. September 2025 , um 21.45 Uhr ist die Haushaltsdebatte. Die Gäste bei "Caren Miosga" Die Zuschauer erwartet eine spannende Runde. In der Sendung begrüßt Caren Miosga folgende Gäste: Heidi Reichinnek: Die Co-Fraktionsvorsitzende der LINKEN setzt sich für eine grundlegende Umverteilung von Reichtum in Deutschland ein. Im Bereich Steuerpolitik plädiert sie für die Entlastung von Gering- und Mittelverdienern und im Gegenzug für höhere Sätze größerer Einkommen. Ein zentraler Vorschlag ist die Wiedereinführung einer Vermögensteuer. Sie fordert zudem eine verschärfte Erbschaftssteuer und das Schließen von Steuerschlupflöchern. Ihr langfristiges Ziel: Milliardäre abschaffen. Im Bürgergeld fordert Reichinnek eine sanktionsfreie Mindestsicherung von 1.200 Euro. Philippa Sigl-Glöckner: Die Ökonomin und Direktorin der Denkfabrik "Dezernat Zukunft" ist unter anderem Mitglied der Expertenkommission für die Modernisierung der Schuldenbremse. Die Finanzexpertin fordert schon lange eine "Generalüberholung" der Schuldenregeln und spricht sich für mehr staatliche Investitionen aus. Sigl-Glöckner studierte in Oxford und London, arbeitete für die Weltbank in Liberia und von 2018 bis 2020 im Bundesministerium der Finanzen. Bei der Bundestagswahl 2025 kandidierte sie für die SPD um ein Direktmandat in München-Nord. Michael Bröcker: Der Chefredakteur von Table.Media kritisiert die Vorhaben der LINKEN im Bereich der Sozialpolitik und hält diese für bestenfalls irrational, im schlimmsten Fall gefährlich. Er bemängelt, dass sich die Aufwendungen für Sozialleistungen in den vergangenen 30 Jahren verdreifacht haben, und mahnt zu Reformen. Auch beim Bürgergeld sieht er Einsparpotenzial und fordert schärfere Sanktionen. Besonders gegenüber der arbeitenden Bevölkerung sei die aktuelle Ausgestaltung des Bürgergelds unfair. Das sind die Themen am 14. September 2025 Laut der Senderseite geht es in dieser Ausgabe um die Frage "Schadet Politik unserem Wohlstand, Frau Reichinnek?" In der Beschreibung heißt es weiter: "Rekordschulden und neue Finanzierungslücken: Die Haushaltsdebatte setzt die Zukunft des Sozialstaats ganz oben auf die innenpolitische Agenda. Auch bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen an diesem Sonntag spielen soziale Fragen eine zentrale Rolle. Die LINKE fordert höhere Steuern für Besserverdienende und mehr Umverteilung. Doch wie lässt sich soziale Gerechtigkeit mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit verbinden? Wie sieht zukünftig ein tragfähiger Sozialstaat aus – und woher soll das Geld dafür kommen?" "Caren Miosga": Sendetermine im ARD und in der Mediathek Die Talkshow wird immer am Sonntag im spätabendlichen Programm der ARD ausgestrahlt. Die kommenden Sendetermine sind wie folgt geplant: Sonntag, 21. September 2025, um 21.45 Uhr Sonntag, 28. September 2025, um 21.45 Uhr Sonntag, 5. Oktober 2025, um 21.45 Uhr Alle Sendungen in der ARD-Mediathek Sendung verpasst? In der ARD-Mediathek sind die Ausgaben von "Caren Miosga" sowie vergangene Talks nach Wunsch abrufbar. Die Episode steht kurz nach der regulären Ausstrahlung zum Stream zur Verfügung. Seit Januar 2024 führt Caren Miosga durch ihre eigene Talkshow, in der sie die politischen Themen der Woche bespricht. Zusammen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft diskutiert die Journalistin immer sonntags relevante Fragen, die Relevanz und Brisanz besitzen. Zuvor moderierte sie gemeinsam mit Ingo Zamperoni die "Tagesthemen" in der ARD. Im Laufe ihrer Karriere erhielt sie bereits Preise, wie die Goldene Kamera in der Kategorie "Beste Information" oder den Grimme-Preis, der zu den angesehensten Medienpreisen zählt.