Carolin Reiber mag keine Fotos von Essen geschickjt bekommen

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Carolin Reiber wird bald 85 Jahre alt. Sie verrät, womit sie gerne Menschen überrascht – und was sie nicht mag. Sie war eine Legende der Volksmusik, vor zehn Jahren zog sie sich aus dem Fernsehgeschäft zurück. Dennoch scheut Carolin Reiber nicht die Öffentlichkeit und gab jetzt Einzelheiten aus ihrem Privatleben bekannt. Am 2. November wird die Moderatorin von Sendungen wie "Die Superhitparade der Volksmusik" und "Bayerntour" 85 Jahre alt. Sie fühlt sich entspannter im Ruhestand, sagte sie in einem Interview mit der Zeitschrift "Auf einen Blick". "Ich stand gerne vor der TV-Kamera, aber das Textlernen vermisse ich nicht. Und ich bin heute entspannter mit mir geworden", sagte die Moderatorin. Während früher ihr Aussehen ständig kontrolliert wurde, müsse heute nicht mehr alles so perfekt sein wie bei einer Fernsehsendung. Lieber Telefon und Fax Mit moderner Kommunikation hat sie es nicht so. "Ich greife lieber zum Telefon, nutze auch mein Faxgerät und gehe regelmäßig zum Briefkasten", sagte sie. Und sie verrät ein Geheimnis aus ihrem Freundeskreis. "Ich habe allen meinen Freunden verboten, mir Bilder von ihrem Essen zu schicken. Ich möchte keine Fotos, ich möchte lieber eine Einladung zum Essen". Sie suche auch immer gerne das Gespräch; "Was die Gleichberechtigung oder die 68er-Bewegung angeht, da kann ich meinen Enkeln noch viel erzählen. Da lernen sie durch persönliche Anekdoten deutlich mehr als durch Wikipedia auf ihrem Smartphone", berichtet sie. Engagement für Senioren Glücklich mache sie, wenn sie gebraucht wird und sich anderen nützlich machen und helfen kann. Die TV-Legende engagiert sich als Botschafterin der Lichtblick-Seniorenhilfe. Die Organisation hilft Menschen, die von Altersarmut betroffen sind. Deutschlandweit werden nach eigenen Angaben mehr als 31.000 bedürftige Rentner unterstützt – mit finanzieller Soforthilfe, Patenschaften und Veranstaltungen gegen Einsamkeit. Sie habe in ihrer Handtasche immer Fünf-Euro-Gutscheine für Blumen dabei, sagt sie. Die schiebe sie manchmal Leuten aus heiterem Himmel zu. "Ich liebe es, Menschen zu überraschen".
Aus der Quelle lesen