Conference League: Mainz bebt – FSV gewinnt Quali-Rückspiel

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Der FSV hatte das Hinspiel verdient mit 1:2 verloren. Im Rückspiel aber präsentierten sich die Mainzer grundlegend verändert – und liefern eine Gala ab. Dabei müssen sie einen Schreck überstehen. Mit einer zeitweise berauschenden Vorstellung hat der FSV Mainz 05 die Conference League erreicht. Die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen siegte im Rückspiel der Qualifikation zuhause mit 4:1 (3:1) gegen den norwegischen Rekordmeister Rosenborg Trondheim. Das Hinspiel vor einer Woche hatte der FSV noch mit 1:2 verloren. Stefan Bell (28.), Jae-Sung Lee (43.), Nelson Weiper (44.) und Nadiem Amiri (58.) trafen für die Mainzer, für die in über weite Strecken harmlosen Gäste hatte Dino Islamovic nur den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Auf wen der FSV in der Ligaphase trifft, entscheidet sich bei der Auslosung an diesem Freitag um 13.00 Uhr in Monaco. Sechs Gegner werden den Mainzern zugelost. Drei Partien spielen die 05er zu Hause, drei auswärts. Schon wenige Stunden vor Anpfiff hatte es für den FSV eine erfreuliche Nachricht gegeben. Die 05er gaben bekannt, den im kommenden Sommer auslaufenden Vertrag von Weiper bis 2029 zu verlängern. Vorentscheidung durch Amiri Weiper war es auch, der gegen Trondheim die ersten Chancen hatte. Nach einem Eckball kam er jedoch nicht richtig an den Ball (8.), anschließend verzog der 20-Jährige knapp (15.). Die Hausherren blieben am Drücker und belohnten sich durch Bell, der nach einem Kopfball von Lee den Nachschuss ins Tor beförderte. Rosenborg wiederum trat offensiv kaum in Erscheinung. Aus dem Nichts glich Islamović, der auch schon im Hinspiel getroffen hatte, aus. Nach dem Schock mussten sich die Mainzer erst einmal sammeln. Dann aber sorgten Lee und Weiper mit ihrem Doppelschlag kurz vor der Pause für pure Ekstase. Die Mainzer blieben auch nach dem Seitenwechsel dominant und suchten die Vorentscheidung, die Amiri dann auch perfekt herbeiführte. Danach hatte das Team von Trainer Bo Henriksen sogar noch weitere Gelegenheiten, während Rosenborg nur noch in der Schlussphase wirklich Druck erzeugte. Die Partie zum Nachlesen im Ticker. FSV Mainz 05 – Rosenborg Trondheim 4:1 90.+2 – Schluss. Aus. Das war es in der Mainzer Mewa Arena. 90. Spielminute – Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. 85. Spielminute – In dieser Schlussphase passiert kaum noch etwas. 80. Spielminute – Caci bekommt seinen verdienten Applaus. Nach einer ganz starken Vorstellung geht er für Nikolas Veratschnig vom Platz. 76. Spielminute – Kuriose Situation: Caci schlägt eine starke Flanke von rechts rüber an den n Strafraum, dort verschätzt sich der herausgelaufene Tangvik, Lee muss nur noch einköpfen – ist aber zu überrascht und setzt den Ball neben das Tor. 73. Spielminute – Jetzt hat auch Mainz seine erste Verwarnung der Partie: Nebel sieht von Schiedsrichter van der Eijk Gelb. 72. Spielminute – Die ersten beiden Wechsel auf Mainzer Seite: Weiper und Mwene werden von Henriksen durch Silvan Widmer und Armindo Sieb ersetzt. 70. Spielminute – ... führt fast zum 5:1: Nebel schlägt die Ecke auf den ersten Pfosten, dort kommt Caci an den Ball – köpft aber ganz knapp vorbei. 69. Spielminute – Ganz stark: Nebel leitet einen hohen Ball per Direktabnahme weiter zu Weiper, der Richtung Rosenborg-Strafraum durchstartet. Dort kann er aber von einem Trondheimer Verteidiger gestellt werden. Die anschließende Ecke... 65. Spielminute – Rosenborg scheint zu diesem Zeitpunkt geschlagen. Unterstützt von einer beeindruckenden Kulisse bestimmt der FSV Mainz 05 diese Partie aktuell nach Belieben. Und spielt weiter nach vorn. 61. Spielminute – Nächster Wechsel bei Rosenborg: Ole Saeter geht vom Platz, für ihn kommt Emil Ceide. 57. Spielminute – Das muss die Entscheidung sein: Amiri stellt auf 4:1. Und wie im Hinspiel trifft der Nationalspieler mit einem herrlichen Distanzschuss. Aus 17 Metern zieht er mit links ab, hat dann zwar etwas Glück, dass sein Schuss noch abgefälscht wird – drin ist der Ball aber so oder so. 54. Spielminute – Das wäre ein Traumtor gewesen: Danny da Costa spielt einen herrlichen langen Diagonalball auf Mwene, der zieht an der n Strafraumgrenze sofort volley ab – aber knapp vorbei. 53. Spielminute – Die erste Gelbe Karte der Partie für Trondheims Väänänen. 50. Spielminute – Der FSV bestimmt auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit. Und kommt fast zur nächsten hochkarätigen Torchance: Weiper spekuliert im Zentum der Abwehr, dass der Ball zu ihm durchkullert – und bekommt Recht. Aber Tangvik ist vor ihm da. 46. Spielminute – Ein Wechsel bei Rosenborg: Iver Fossum geht runter, für ihn kommt Jesper Reitan-Sunde. 46. Spielminute – Es geht weiter in der Mewa Arena. 45.+2 – Schiedsrichter van der Eijk pfeift zur Halbzeitpause. Mit einer beeindruckenden Vorstellung führt Mainz hier klar und scheint auf bestem Wege in die nächste Runde. Auch vom schnellen Ausgleich ließ sich die Henriksen-Elf nicht lange verunsichern, legte stattdessen furios nach und führt auch in der Höhe verdient. 45. Spielminute – Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit. 44. Spielminute – Doppelschlag von Mainz! Der FSV stellt in diesen Minuten gerade vielleicht die Weichen Richtung Hauptrunde der Conference League. Erneut flankt Caci – und Lee lässt am Elfmeterpunkt für Weiper durch, der volley an Tangvik vorbei trifft. Das 3:1. Das Stadion bebt. 43. Spielminute – Und mitten rein in die erste kleine Druckphase der Norweger: Das 2:1 für Mainz! Anthony Caci flankt von rechts, Weiper verpasst per Kopf – aber nicht Lee, der direkt hinter dem Angreifer steht. 37. Spielminute – Das Gegentor war offenbar ein echter Wirkungstreffer für die Mainzer. Seitdem kommt Trondheim wieder besser in die Partie. 33. Spielminute – Das gibt es doch nicht aus Mainzer Sicht: Trondheim gleicht aus. Und ausgerechnet Torschütze Bell leistet sich einen kapitalen Patzer: Einen langen Ball der Trondheimer hat die Mainzer Abwehr eigentlich schon geklärt – dann schlägt Bell aber über das Spielgerät. Dino Islamović ist hellwach, startet in den Strafraum durch und vollendet an Robin Zentner vorbei. Ganz bitter. 28. Spielminute – Und da ist das 1:0 für die Mainzer: Nebel flankt von rechts in die Strafraummitte, da steht Lee völlig frei und kommt mit dem Kopf zum Abschluss. Diesen Versuch kann Tangvik noch stark abwehren, beim Nachschuss von Bell aber hat er keine Chance mehr, der Mainzer Verteidiger trifft trocken ins lange Eck. 20. Spielminute – Mainz bestimmt diese Anfangsphase der Partie, noch fehlt es den Angriffen der 05er aber am allerletzten Nachdruck. 17. Spielminute – Das muss doch das 1:0 sein: Nebel leitet per Kopf auf Lee weiter, der steht plötzlich frei vor Tangvik, muss nur noch einschieben – scheitert aber am Trondheimer Keeper. 15. Spielminute – Mainz macht jetzt wirklich Druck. Dominik Kohr leitet auf Weiper weiter, der lässt im Strafraum einen Verteidiger stehen und zieht links ab. Aber auch sein Schuss geht ganz knapp am Tor vorbei. 14. Spielminute – Mwene steht in guter Position auf halblinks und zieht von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss ist aber kein Problem für Rosenborg-Torwart Sander Tangvik. 11. Spielminute – Dieses Mal versucht es Lee mit einer Flanke, erneut steigt Weiper hoch, kommt auch zum Kopfball – bringt den Ball aber nicht aufs Tor. 8. Spielminute – Und die Ecke führt fast zum Jubel: Paul Nebel schlägt den Ball mit Schnitt in den Gäste-Fünfer – und Weiper segelt ganz knapp darunter vorbei. 8. Spielminute – Erste ansehnliche Aktion der Mainzer. Philipp Mwene wird auf links eingesetzt und leitet direkt zu Jae-Sung Lee weiter. Der Südkoreaner will im Strafraum in die Mitte legen, seine Hereingabe wird aber von Rosenborgs Santeri Väänänen zu einer Ecke geklärt. 5. Spielminute – Beide Mannschaften starten intensiv in die Partie, jedes Duell ist direkt umkämpft. Torchancen ergaben sich aber noch nicht. 1. Spielminute – Schiedsrichter Sander van der Eijk pfeift die Partie an. Die Gäste haben Anstoß. Vor der Partie – So gehen die Mainzer ins Spiel gegen die Norweger. Henriksen ändert auf zwei Positionen: Nelson Weiper beginnt für den verletzten Benedict Hollerbach, Stefan Bell ersetzt Andreas Hanche-Olsen. Vor der Partie – In der Nacht vor dem heutigen UEFA-Conference-League-Spiel des FSV Mainz 05 gegen Rosenborg Trondheim haben Unbekannte in Mainz Feuerwerk vor dem Mannschaftshotel der Gäste gezündet. Schwarz gekleidet und mit roten Tüchern vor dem Gesicht sollen die Täter gegen 3.00 Uhr nachts an der Rheinpromenade vor dem Hotel Böller und Raketen explodieren lassen haben, wie die Polizei mitteilte. Die Nachtruhe der Hotelgäste sei dadurch erheblich gestört worden, und auch Anwohner auf beiden Rheinseiten seien von dem Feuerwerk geweckt worden. Der Verdacht, dass FSV-Fans den Schlaf der Rosenborg-Spieler absichtlich stören wollten, um das Rückspiel der Playoffs zur Conference League am Abend zu sabotieren, liege nahe, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Aus der Quelle lesen