Corona-Variante Stratus oder doch Erkältung? Symptome unterscheiden

latest news headlines 3 wochen vor
Flipboard
Heiserkeit und laufende Nase: Viele Symptome der neuen Corona-Variante Stratus ähneln denen einer gewöhnlichen Erkältung. Doch es gibt feine Unterschiede, auf die Sie achten sollten. Mit dem Herbstanfang beginnt die Erkältungssaison. Auch die Corona-Fallzahlen steigen wieder . Seit Kurzem dominiert hierzulande die Variante Stratus (wissenschaftlich XFG). Viele Infizierte berichten von Heiserkeit und Schluckbeschwerden, die auf den ersten Blick wie eine harmlose Erkältung wirken. Doch hinter den Beschwerden kann eine Ansteckung mit dem Coronavirus stecken. Wer die Unterschiede kennt, kann besser einschätzen, ob ein Coronatest sinnvoll ist. Neue Wirkung: Bekanntes Nasenspray verringert Corona-Risiko Nasenschleim: Das verrät die Farbe über den Infekt Stratus: Die typischen Symptome Die Symptome der neuen Corona-Variante Stratus unterscheiden sich nach aktuellem Wissensstand nicht von denen anderer Omikron-Subvarianten. Corona-Infizierte klagen häufig über: Heiserkeit/heisere Stimme als Hauptsymptom Kratzen im Hals/Halsschmerzen trockenen oder gereizten Husten Fieber Schnupfen Müdigkeit/allgemeine Erschöpfung Kopf- und Gliederschmerzen Gelegentlich treten auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auf. Ein Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn – einst ein typisches Corona-Anzeichen – tritt bei Stratus hingegen kaum mehr auf. Erkältung: Meist milder und kürzer Eine herkömmliche Erkältung wird durch andere Viren verursacht, etwa Rhinoviren. Sie beginnt oft schleichend mit Niesen, verstopfter oder laufender Nase, leichtem Halskratzen und gelegentlich Husten. Fieber ist bei Erkältungen eher selten, ebenso starke Glieder- oder Muskelschmerzen . Meist klingen die Symptome nach wenigen Tagen wieder ab. Stratus und Erkältung: Die entscheidenden Unterschiede Symptom/Merkmal Stratus (Corona-Variante) Erkältung Heiserkeit häufig, oft sehr stark selten, meist nur leicht Fieber kommt oft vor selten Halsschmerzen/Halskratzen stark, brennend leicht bis mäßig Husten trocken, hartnäckig eher mild, mit Schleim Schnupfen häufig sehr häufig Kopf- und Gliederschmerzen eher ausgeprägt meist mild Müdigkeit/Erschöpfung deutlich spürbar eher schwach ausgeprägt Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn selten (kaum mehr typisch) untypisch Krankheitsverlauf oft länger, stärkere Belastung meist milder und kürzer Ansteckungsrisiko sehr hoch mäßig Wann ein Coronatest sinnvoll ist Auch wenn Stratus in vielen Fällen milde Symptome verursacht, sollten Betroffene ihre Beschwerden ernst nehmen. Wer eine starke Heiserkeit, Husten oder auch Fieber entwickelt, sollte sicherheitshalber einen Coronatest machen, vor allem, wenn Kontakte mit Risikogruppen anstehen. Für ältere Menschen oder Personen mit Vorerkrankungen kann eine Coronainfektion weiterhin schwerwiegend verlaufen.
Aus der Quelle lesen