Ein NATO-Forschungsschiff untersucht, wie sich Schall unter Wasser ausbreitet - mit dem Ziel, Sabotageakte frühzeitig zu erkennen. Akustiker des CMRE in La Spezia entwickeln ein Frühwarnsystem, das Alarm schlägt, sobald ein Anker fällt - etwa von russischen Schattenflotten. Die Technologie hilft, Unterseekabel und Pipelines zu schützen und U-Boote aufzuspüren. Die NATO reagiert damit auf neue Bedrohungen in der Ostsee und rund um Finnland und Schweden. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #nato #ostsee #sabotage
Das Spezialschiff der NATO um die Datenklabel-Saboteure in der Ostsee enttarnen | DW News
Ein NATO-Forschungsschiff untersucht, wie sich Schall unter Wasser ausbreitet - mit dem Ziel, Sabotageakte frühzeitig zu erkennen. Akustiker des CMRE in La Spezia entwickeln ein Frühwarnsystem, das Alarm schlägt, sobald ein Anker fällt - etwa von russischen Schattenflotten. Die Technologie hilft, Unterseekabel und Pipelines zu schützen und U-Boote aufzuspüren. Die NATO reagiert damit auf neue Bedrohungen in der Ostsee und rund um Finnland und Schweden. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #nato #ostsee #sabotage













