Die neue Regierung aus CDU, CSU und SPD steht in den Startlöchern – und mit ihr ein Koalitionsvertrag. Aber was bedeutet das eigentlich für junge Menschen? Welche politischen Pläne könnten den Alltag konkret betreffen? Wir werfen einen Blick auf die Punkte, die für junge Leute besonders wichtig werden könnten: Ab 2026 soll die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer 38 Cent betragen – egal ob Auto, Bahn oder Rad. Das Deutschlandticket soll bleiben – ab 2029 soll es aber teurer werden. Studierende sollen ab dem Wintersemester 2026/27 mehr BAföG bekommen – die Wohnpauschale steigt von 380 auf 440 Euro. Auch der Grundbedarf soll stufenweise angehoben werden. Der BAföG-Satz soll aber weiter individuell nach Einkommen der Eltern und anderen Faktoren berechnet werden. Führerschein machen? Das soll durch eine Reform günstiger werden – nur wie genau, bleibt im Koalitionsvertrag noch offen. Flugtickets könnten bald wieder billiger werden, da die Luftverkehrssteuer sinkt. Ein erneutes Cannabis-Verbot ist erst mal nicht geplant. Im Herbst 2025 soll die Teil-Legalisierung überprüft werden. Bevor die neue Regierung starten kann, muss der Koalitionsvertrag aber noch von allen beteiligten Parteien bestätigt werden. Die CSU hat bereits am Donnerstag (10.04.2025) zugestimmt. Die SPD befragt ab dem 15. April ihre Mitglieder und die CDU will am 28. April auf einem kleinen Parteitag entscheiden. Anfang Mai könnte Merz dann zum Bundeskanzler gewählt werden. _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 10.04.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Das steckt wirklich im neuen Koalitionsvertrag | WDR Aktuelle Stunde
Die neue Regierung aus CDU, CSU und SPD steht in den Startlöchern – und mit ihr ein Koalitionsvertrag. Aber was bedeutet das eigentlich für junge Menschen? Welche politischen Pläne könnten den Alltag konkret betreffen? Wir werfen einen Blick auf die Punkte, die für junge Leute besonders wichtig werden könnten: Ab 2026 soll die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer 38 Cent betragen – egal ob Auto, Bahn oder Rad. Das Deutschlandticket soll bleiben – ab 2029 soll es aber teurer werden. Studierende sollen ab dem Wintersemester 2026/27 mehr BAföG bekommen – die Wohnpauschale steigt von 380 auf 440 Euro. Auch der Grundbedarf soll stufenweise angehoben werden. Der BAföG-Satz soll aber weiter individuell nach Einkommen der Eltern und anderen Faktoren berechnet werden. Führerschein machen? Das soll durch eine Reform günstiger werden – nur wie genau, bleibt im Koalitionsvertrag noch offen. Flugtickets könnten bald wieder billiger werden, da die Luftverkehrssteuer sinkt. Ein erneutes Cannabis-Verbot ist erst mal nicht geplant. Im Herbst 2025 soll die Teil-Legalisierung überprüft werden. Bevor die neue Regierung starten kann, muss der Koalitionsvertrag aber noch von allen beteiligten Parteien bestätigt werden. Die CSU hat bereits am Donnerstag (10.04.2025) zugestimmt. Die SPD befragt ab dem 15. April ihre Mitglieder und die CDU will am 28. April auf einem kleinen Parteitag entscheiden. Anfang Mai könnte Merz dann zum Bundeskanzler gewählt werden. _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 10.04.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.