An diesem Sonntag sticht das "Traumschiff" wieder in See. Mit dabei ist Fitness-Influencerin Sophia Thiel. Im t-online-Interview spricht sie über Probleme an Bord. Weniger als zwei Minuten lang ist Sophia Thiel in dem neuen "Traumschiff"-Film zu sehen. Die Crew rund um Kapitän Max Parger (Florian Silbereisen) fährt nach Auckland. Eine der Reisenden ist Sophia Thiel. Die 30-Jährige gehört zu den erfolgreichsten deutschen Fitness-Influencerinnen, über eine Million Menschen folgen ihr auf Instagram. In der ZDF-Reihe spielt Thiel eine Reise-Influencerin mit knapp 200 Followern. Durch eine Verwechslung glaubt das Team an Bord allerdings, dass es sich bei Nina Ahrens um eine der führenden Reise-Influencerinnen handelt. Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle (Harald Schmidt) ist hin und weg von dem scheinbar wichtigen Gast. An ihre Szene mit Schmidt erinnerte sich Thiel im Interview mit t-online sehr gut. "Er ist ein Vollprofi", schwärmte sie. Lobende Worte für Harald Schmidt Sie selbst sei keine richtige Schauspielerin, das sei ihr gleich zu Beginn klar geworden. "Ich habe einen Fehler gemacht", gab sie zu. Sie habe gedacht, die Szenen würden in der Reihenfolge gedreht werden, in der sie auch im Drehbuch stehen. Daher habe sie den Text chronologisch auswendig gelernt. "Dass man nicht automatisch mit Szene eins anfängt, wie es bei mir auf dem Papier stand, hat mich erst einmal verwirrt." Schmidt dagegen "musste sich das Papier nicht mal lange anschauen, sondern hatte alles direkt im Kopf, wusste genau seine Einsätze". Thiel habe deswegen schnell festgestellt, dass hinter dem Schauspiel viel mehr steckt, "als einfach nur einen Text auswendig zu lernen und zu versuchen, natürlich zu wirken". 2023 hatte Barbara Wussow , die seit 2018 als Hoteldirektorin Hanna Liebhold beim "Traumschiff" dabei ist, genau diese Thematik zum Gegenstand ihrer Kritik gemacht. Sie beschwerte sich darüber, dass Nicht-Schauspieler, wie diverse Influencer, in der Reihe mitspielen dürfen. Sie sagte damals: "Nur weil man ein Gesicht hat und sich vor der Kamera halbwegs natürlich bewegen kann, kann man noch lange keine Rolle spielen." In einem späteren t-online-Interview von 2024 zeigte sich Wussow versöhnlicher, verwies auf ein "deutlich jüngeres Publikum und das mediale Echo". Influencern schrieb sie plötzlich doch eine Daseinsberechtigung zu. Barbara Wussow: "Traumschiff"-Star hinterfragt ZDF-Entscheidung "Traumschiff"-Star Barbara Wussow: "Ich habe immer in die Rentenkasse eingezahlt" Die Erfahrungen mit ihren Kollegen während der Dreharbeiten bewertete Thiel durchweg positiv. Von einer Ablehnung seitens der Alteingesessenen habe sie nichts gespürt, berichtete sie. "Am Set waren alle sehr rücksichtsvoll. Und das, obwohl ich wegen meiner Aufregung am Anfang meine Szenen ein paar Mal öfter drehen musste." Der Grund: "Ich rede schon im Alltag sehr schnell. Steigt meine Nervosität, steigt auch mein Sprachtempo. Das wurde beim Dreh zum Problem." Kritik von gelernten Schauspielern, die sich an Influencern stören könnten, kann Thiel daher verstehen: "Ich kann nachvollziehen, dass es vielleicht störend ist, wenn die Aufnahmen am Set länger dauern, obwohl der Profi das in ein oder zwei Takes geschafft hätte. Das kann anstrengend sein." Trotzdem hält die gebürtige Rosenheimerin die regelmäßig auftauchenden Internetstars an Bord für wichtig. "Ich finde es charmant und schön, wenn jemand, der nicht seine Brötchen damit verdient, sich plötzlich in einem anderen Umfeld wiederfindet", sagte sie. "Neue Gesichter tun solch einer Produktion gut. Das 'Traumschiff' ist kein professionell produzierter, perfekt choreografierter Film von Nolan oder Tarantino. Beim 'Traumschiff' muss nicht alles perfekt sitzen, davon lebt das Format aber auch." In der Vergangenheit übernahmen schon Cathy Hummels , Caro Daur oder Sarah Engels eine Rolle. Sie alle sind keine Schauspielerinnen. Dass sie dazu beiträgt, dass das "Traumschiff" auch ein neues, jüngeres Publikum ansprechen kann, ist Thiel durchaus bewusst. "Für die, die mit mir aufgewachsen sind und vielleicht nie mit dem 'Traumschiff' in Kontakt gekommen sind, ist das neu und die wollen auch sehen, wie ich mich anstelle." Sie selbst sei über ihre Großeltern mit der ZDF-Reihe in Berührung gekommen. Erst die Dreharbeiten hätten sie nun aber zum Fan gemacht. Bekommen Influencer wirklich alles umsonst? Die Geschichte um ihre Rolle, für die sie nur einen Tag vor der Kamera stand und extra nach Mauritius reiste, fand Thiel "total witzig". "Alles ist ein großes Missverständnis. Meine Rolle, Nina, wird von der Crew an Bord so gut behandelt und bekommt alles umsonst. Aber es war keine böse Absicht von ihr. Nina freut sich einfach über die Positivität. Sie ist ein bisschen treudoof. Das kenne ich auch von mir, so blauäugig durch die Welt steuern." Ein besseres Zimmer, Getränke aufs Haus: Ob ihr das als Influencerin bekannt vorkommt? Das sei bei jedem unterschiedlich, erklärte sie, räumte aber ein: "Ich habe das schon mitbekommen, dass man besonders freundlich behandelt wird und im Hotel ein Upgrade bekommt." Wenn es nach Thiel ginge, wird diese Erfahrung als Schauspielerin nicht die letzte sein. Die Influencerin kann sich vorstellen, weitere Rollen zu spielen: "Ich bin ein ganz großer Thriller-, Krimi- und Horror-Fan", sagte sie. Sie verkleide sich gerne, mache an Halloween regelmäßig eine "größere Transformation" durch. "Eine Gruselszene oder im 'Tatort' mitzuspielen, wäre auch stark." Der Tragweite ist sich Thiel bewusst: "Ich glaube, da muss ich mich dann auch noch mal anders darauf vorbereiten. Die Rolle, die ich jetzt spiele, als Reise-Influencerin, ist gar nicht so weit weg wie vielleicht eine andere Rolle." "Das Traumschiff : Auckland" läuft am 23. November 2025 um 20.15 Uhr im ZDF . Neben Sophia Thiel sind weitere Gäste wie Susanna Simon, Sıla Şahin, Matthias Komm, Frédéric Brossier, Luna Baptiste, Lilia Lehner, Max Crean und Marek Erhardt an Bord. Ansonsten können Zuschauende sich über die gewohnte Crew rund um Florian Silbereisen , Daniel Morgenroth, Barbara Wussow, Collien Fernandes und Harald Schmidt freuen.