Detlef Hennies: Ehemaliger Zweitliga-Profi von Hannover 96 gestorben

latest news headlines 5 std vor
Flipboard
Sein Leben stand im Zeichen des Balles. Erst als Fußball-Profi, später als Golf-Reporter. Nun ist Detlef Hennies nach schwerer Krankheit verstorben. Der ehemalige Fußball-Profi Detlef Hennies ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Der frühere Defensivspezialist absolvierte in den 80er-Jahren 45 Zweitliga-Partien für Hannover 96 . Hennies starb am vergangenen Montag nach langem Kampf gegen die unheilbare Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Er war nach dem verletzungsbedingten Ende seiner Karriere dem Fußball in anderer Funktion treu geblieben und in den Journalismus gewechselt. Als Reporter der "Bild" begleitete er zunächst sein ehemaliges Team in Hannover und später den Hamburger SV. Anschließend führte ihn sein beruflicher Weg zum Golf. Er arbeitete anfangs für "Golf Sport", ehe er beim "Golf Magazin" anheuerte, wo er zum Ende seiner mehr 25-jährigen Tätigkeit zum Chefredakteur aufstieg. Noch mit 60 Jahren stand er in seiner Wahlheimat Hamburg regelmäßig auf dem Fußballplatz. Und auch auf dem Golfplatz. Hennies war über zwei Jahrzehnte Mitglied der "Gofus", der golfspielenden Fußballer, denen hunderte ehemalige Profis wie Initiator und BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel oder die Weltmeister Andreas Möller, Stefan Reuter, Olaf Thon oder Karl-Heinz Riedle angehören. Einsatz für die ALS-Forschung Der gemeinnützige Verein spielt Golf für den guten Zweck und sammelt Gelder für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Nachdem Hennies vor einigen Jahren die Diagnose ALS erhalten hatte, setzte er sich bis zu seinem Tod für die bessere Erforschung der Krankheit ein. Er bekam dabei auch Hilfe von seinen langjährigen "Gofus"-Kollegen. Als er ihnen vor wenigen Monaten von seinem Schicksal berichtet hatte, starteten sie einen Spendenaufruf für die ALS-Forschung (s. Video unten). Infolge der irreparablen Schädigung und Degeneration des Nervensystems verstarb vor 20 Jahren auch der ehemalige Wolfsburg-Profi Krzysztof Nowak im Alter von nur 29 Jahren. Bis heute ist ALS nicht heilbar. Das Motto des Aufrufs der "Gofus" lautete: "Ihm persönlich können wir leider nicht helfen, doch wir alle können dazu beitragen, die Forschung an dieser schweren Krankheit zu unterstützen und voranzubringen." Wenige Wochen nach der Veröffentlichung der Botschaft erlag Hennies der heimtückischen Krankheit. Er hinterlässt seine Partnerin und zwei Kinder.
Aus der Quelle lesen