Die kürzlich vereidigte deutsche Regierung, die auf ein junges und dynamisches Team setzt, steht im Mittelpunkt der Diskussion zwischen Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft. Hüther zeigt sich in der neuen Folge von Economic Challenges optimistisch über die ersten Schritte der Regierung und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit europäischen Partnern wie Paris und Warschau, um die Stärke Europas zu nutzen. Dennoch stehen der deutschen Wirtschaft bedeutende Herausforderungen bevor. Die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar wird als zweischneidiges Schwert betrachtet: Während es die Position des Euro als Weltwährung stärkt, belastet es die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Hüther hebt hervor, dass Deutschland sich auf seine eigene Stärke besinnen muss, um wirtschaftliche Stabilität und Investitionsbereitschaft zu fördern: „Wir kommen aus dieser Situation nur selbst heraus. Von außen hilft uns keiner“. Ein weiteres zentrales Thema der Diskussion ist die Rolle Chinas als wirtschaftlicher Partner und Konkurrent. Hüther sieht in der Kooperation mit China Chancen, insbesondere im Bereich der technologischen Innovationen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der US-amerikanischen Wirtschaft und deren Auswirkungen auf Deutschland bestehen. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir das Handelsblatt jetzt – gedruckt oder digital – ein Jahr lang mit 50% Rabatt an. Wenn Sie Wert auf unabhängigen, verlässlichen und kritischen Journalismus legen, sichern Sie sich bis zum 11. Mai Ihr Angebot unter: www.handelsblatt.com/pressefreiheit (http://www.handelsblatt.com/pressefreiheit) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Deutsche Wirtschaftspolitik: Neuer Optimismus trotz globaler Unsicherheiten
Die kürzlich vereidigte deutsche Regierung, die auf ein junges und dynamisches Team setzt, steht im Mittelpunkt der Diskussion zwischen Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft. Hüther zeigt sich in der neuen Folge von Economic Challenges optimistisch über die ersten Schritte der Regierung und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit europäischen Partnern wie Paris und Warschau, um die Stärke Europas zu nutzen. Dennoch stehen der deutschen Wirtschaft bedeutende Herausforderungen bevor. Die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar wird als zweischneidiges Schwert betrachtet: Während es die Position des Euro als Weltwährung stärkt, belastet es die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Hüther hebt hervor, dass Deutschland sich auf seine eigene Stärke besinnen muss, um wirtschaftliche Stabilität und Investitionsbereitschaft zu fördern: „Wir kommen aus dieser Situation nur selbst heraus. Von außen hilft uns keiner“. Ein weiteres zentrales Thema der Diskussion ist die Rolle Chinas als wirtschaftlicher Partner und Konkurrent. Hüther sieht in der Kooperation mit China Chancen, insbesondere im Bereich der technologischen Innovationen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der US-amerikanischen Wirtschaft und deren Auswirkungen auf Deutschland bestehen. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir das Handelsblatt jetzt – gedruckt oder digital – ein Jahr lang mit 50% Rabatt an. Wenn Sie Wert auf unabhängigen, verlässlichen und kritischen Journalismus legen, sichern Sie sich bis zum 11. Mai Ihr Angebot unter: www.handelsblatt.com/pressefreiheit (http://www.handelsblatt.com/pressefreiheit) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)