DEUTSCHLAND: Messerverbotszonen sinnvoll? „Nicht spekulieren, sondern wissenschaftlich evaluieren“ Kriminalwissenschaftler Christian Matzdorf sieht in den Berliner Messerverbotszonen einen Erfolg. Nicht nur objektiv, etwa durch 91 sichergestellte Messer, sondern auch subjektiv, weil sie das Sicherheitsgefühl stärken. Er warnt jedoch vor flächendeckenden Verboten ohne ausreichende Kontrollen. Wichtig sei, dass Polizei auf Basis von Lagebildern handle und sich kritisch hinterfragen lasse, etwa bei Vorwürfen zu Racial Profiling. Wer ein Messer mitführt, sei oft auch bereit, es einzusetzen – deshalb sei der erste Schritt im öffentlichen Nahverkehr sinnvoll. Ein bundesweites Messerverbot hält Matzdorf für denkbar, aber nur nach wissenschaftlicher Auswertung der bisherigen Maßnahmen. Entscheidend sei, dass Sicherheit nicht auf Vermutungen, sondern auf Daten basiere. #messerverbot #nahverkehr #sicherheitspolitik #racialprofiling #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
DEUTSCHLAND: Messerverbotszonen sinnvoll? „Nicht spekulieren, sondern wissenschaftlich evaluieren“
DEUTSCHLAND: Messerverbotszonen sinnvoll? „Nicht spekulieren, sondern wissenschaftlich evaluieren“ Kriminalwissenschaftler Christian Matzdorf sieht in den Berliner Messerverbotszonen einen Erfolg. Nicht nur objektiv, etwa durch 91 sichergestellte Messer, sondern auch subjektiv, weil sie das Sicherheitsgefühl stärken. Er warnt jedoch vor flächendeckenden Verboten ohne ausreichende Kontrollen. Wichtig sei, dass Polizei auf Basis von Lagebildern handle und sich kritisch hinterfragen lasse, etwa bei Vorwürfen zu Racial Profiling. Wer ein Messer mitführt, sei oft auch bereit, es einzusetzen – deshalb sei der erste Schritt im öffentlichen Nahverkehr sinnvoll. Ein bundesweites Messerverbot hält Matzdorf für denkbar, aber nur nach wissenschaftlicher Auswertung der bisherigen Maßnahmen. Entscheidend sei, dass Sicherheit nicht auf Vermutungen, sondern auf Daten basiere. #messerverbot #nahverkehr #sicherheitspolitik #racialprofiling #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt