Sie nennen es - Sondervermögen. Aber es sind - Schulden, und zwar eine ganze Menge. Darauf setzt der wohl künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz. Im Wahlkampf klang er noch deutlich anders, jetzt ist von Betrug am Wähler die Rede. CDU-Mann Merz will mit seiner absehbaren Koalitionspartnerin SPD massiv Geld in die Verteidigung pumpen - koste es, was es wolle. Die Begründung: Trumps Mittelfinger Richtung Europa und die wachsende Bedrohung durch Putins Russland. Zusätzlich sollen 500 Milliarden Euro in die übel vernachlässigte Infrastruktur fließen - ebenfalls auf Pump. Aber: die ambitionierten Pläne will Merz noch vom alten Bundestag beschließen lassen. Bei Auf den Punkt fragen wir: "Deutschland rüstet auf: kommen wir Mit Schulden aus der Krise?" Sara Sievert, Chefreporterin bei t-online, Autorin einer Biographie über Friedrich Merz, Karolina Wigura, polnische Soziologin und Buchautorin Thibaut Madelin, Berlin-Korrespondent der französischen Wirtschaftszeitung „Les Echos“ Kapitel: 00:00 Europa begrüßt höhere Verschuldung Deutschlands 6:00 Gemischte Gefühle in Polen: Kommt die deutsche Zeitenwende? 10:05: Whatever it takes: Wichtiges Signal Deutschlands 12:00 Größte Angst in Osteuropa: ein weiterer „Hitler-Stalin-Pakt“ 16:00 Druck auf die junge Generation: Schulden und Wehrbereitschaft 18:00 Vorbild Finnland bei der Krisenvorbereitung 20:00 Kann Deutschlands Verschuldung zum Problem werden? 23:00 Wirtschaftswachstum durch die Rüstungsindustrie 26:00 Europas Loslösung und Abhängigkeit von den USA 28:00 Merz und die Milliarden: Zukunft auf Kredit? 32:00 EU: Muss nach Osteuropa auch Westeuropa modernisiert werden? 34:00 Folgen der Kehrtwende von Merz bei den Schulden 37:00 Wieviel Zeit hat Merz angesichts stärker werdender Populisten? 40:00 Chance auf europäische Wehrhaftigkeit war nie so groß #scarystories huldenbremse# Sondervermögen #AufDenPunkt DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
Deutschland rüstet auf: kommt das Land mit Schulden aus der Krise? | Auf den Punkt
Sie nennen es - Sondervermögen. Aber es sind - Schulden, und zwar eine ganze Menge. Darauf setzt der wohl künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz. Im Wahlkampf klang er noch deutlich anders, jetzt ist von Betrug am Wähler die Rede. CDU-Mann Merz will mit seiner absehbaren Koalitionspartnerin SPD massiv Geld in die Verteidigung pumpen - koste es, was es wolle. Die Begründung: Trumps Mittelfinger Richtung Europa und die wachsende Bedrohung durch Putins Russland. Zusätzlich sollen 500 Milliarden Euro in die übel vernachlässigte Infrastruktur fließen - ebenfalls auf Pump. Aber: die ambitionierten Pläne will Merz noch vom alten Bundestag beschließen lassen. Bei Auf den Punkt fragen wir: "Deutschland rüstet auf: kommen wir Mit Schulden aus der Krise?" Sara Sievert, Chefreporterin bei t-online, Autorin einer Biographie über Friedrich Merz, Karolina Wigura, polnische Soziologin und Buchautorin Thibaut Madelin, Berlin-Korrespondent der französischen Wirtschaftszeitung „Les Echos“ Kapitel: 00:00 Europa begrüßt höhere Verschuldung Deutschlands 6:00 Gemischte Gefühle in Polen: Kommt die deutsche Zeitenwende? 10:05: Whatever it takes: Wichtiges Signal Deutschlands 12:00 Größte Angst in Osteuropa: ein weiterer „Hitler-Stalin-Pakt“ 16:00 Druck auf die junge Generation: Schulden und Wehrbereitschaft 18:00 Vorbild Finnland bei der Krisenvorbereitung 20:00 Kann Deutschlands Verschuldung zum Problem werden? 23:00 Wirtschaftswachstum durch die Rüstungsindustrie 26:00 Europas Loslösung und Abhängigkeit von den USA 28:00 Merz und die Milliarden: Zukunft auf Kredit? 32:00 EU: Muss nach Osteuropa auch Westeuropa modernisiert werden? 34:00 Folgen der Kehrtwende von Merz bei den Schulden 37:00 Wieviel Zeit hat Merz angesichts stärker werdender Populisten? 40:00 Chance auf europäische Wehrhaftigkeit war nie so groß #scarystories huldenbremse# Sondervermögen #AufDenPunkt DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/