DFB-Sportdirektor Rudi Völler schließt Rückkehr von Manuel Neuer aus

latest news headlines 4 std vor
Flipboard
Die sportliche Zukunft von Marc-André ter Stegen ist vollkommen offen. Beim DFB setzt man aber weiter voll auf den Torhüter. Die deutsche Nationalmannschaft muss vorerst auf Marc-André ter Stegen verzichten – doch beim DFB herrscht deswegen kein Grund zur Sorge. Sportdirektor Rudi Völler äußerte sich am Montag in Hürtgenwald zur Torwartfrage und stellte klar, dass man weiter auf den derzeit verletzten Keeper setzt. "Wir tun gut daran, ihm die Chance zu geben, wieder zurückzukommen. Das hat er sich in den vielen, vielen Jahren verdient", sagte Völler. Gleichzeitig betonte er: "Das Wichtigste ist, dass er wieder fit wird und dass er danach spielt." Der 32-Jährige vom FC Barcelona fällt nach einer Rückenoperation mehrere Monate aus und verpasst damit die anstehende WM-Qualifikation. In den Duellen gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg im Herbst muss Bundestrainer Julian Nagelsmann also auf die etatmäßige Nummer eins verzichten. Zuvor war ter Stegen von Ex-Bundestrainer Hansi Flick bei seinem Klub bereits zur Nummer drei abgestuft worden. Zwar läuft sein Vertrag bei Barça noch bis 2028, dennoch ist seine sportliche Perspektive derzeit offen. Völler lobt Baumann Bis ter Stegen zurückkehre, sagte Völler, "haben wir Torhüter, die absolut auch auf internationalem Niveau sind, die absolute Top-Torhüter sind. Ich habe es am Wochenende in Leverkusen gesehen. Oliver Baumann hat ein überragendes Spiel bei den Hoffenheimern geliefert. Da habe ich überhaupt keine Bauchschmerzen . Und Julian Nagelsmann auch nicht, dass Oliver oder der eine oder andere das gut machen wird", sagte Völler. Eine Neuer-Rückkehr schloss Völler wie jüngst auch Nagelsmann aus. Diese sei "kein Thema". Auch Nagelsmann hatte zuletzt betont, weiter mit ter Stegen für die WM 2026 zu planen. "In meinen Gedanken weiß ich, dass Marc zurückkommt im Dezember, dann die beiden Spiele machen wird im März, im Juni auch, und dann die WM spielen wird", hatte der Bundestrainer Ende Juli in Leipzig gesagt.
Aus der Quelle lesen