Die Frauen des Bauernkriegs – Ein Jahrtausendereignis aus weiblicher Sicht - Jetzt hier streamen: https://1.ard.de/Die-Frauen-des-Bauernkriegs?yt 1525 – Ein Flächenbrand überzieht Europa. Die Reformation und ein Aufstand gegen Klerus, Adel und Ausbeutung. Der Bauernkrieg, oft als "Aufstand des gemeinen Mannes" bezeichnet, wäre ohne die Beteiligung von Frauen undenkbar gewesen. Die neue Dokumentation beleuchtet erstmals die entscheidende Rolle der Frauen in diesen Unruhen. Die treibenden Kräfte: Freiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung Frauen wie Katharina Kreutter aus dem thüringischen Mühlhausen und Margarete Renner, bekannt als "die schwarze Hofmännin" aus Böckingen bei Heilbronn, kämpften für Freiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung. Frauen in den Quellen und der Geschichtsschreibung Obwohl Frauen eine zentrale Rolle spielten, finden sie nur selten den Weg in zeitgenössische Quellen und die spätere Geschichtsschreibung. Die Dokumentation begibt sich auf eine spannende Spurensuche durch halb Mitteleuropa, um diese vergessenen Heldinnen ins Licht zu rücken. Aufwendig inszeniert und spannend erzählt In beeindruckenden Bildern erzählt die Dokumentation von vier Frauen, die eine besondere Rolle während des historischen Aufstandes gespielt haben. Fazit Die Rolle der Frauen im Bauernkrieg von 1525 ist ein faszinierendes und oft übersehenes Kapitel der Geschichte. Die Dokumentation bringt diese Geschichten ans Licht. #bauernkrieg #frauen #geschichte
Die Frauen des Bauernkriegs: Die vergessenen Heldinnen der Revolution 1525 | Trailer | MDR
Die Frauen des Bauernkriegs – Ein Jahrtausendereignis aus weiblicher Sicht - Jetzt hier streamen: https://1.ard.de/Die-Frauen-des-Bauernkriegs?yt 1525 – Ein Flächenbrand überzieht Europa. Die Reformation und ein Aufstand gegen Klerus, Adel und Ausbeutung. Der Bauernkrieg, oft als "Aufstand des gemeinen Mannes" bezeichnet, wäre ohne die Beteiligung von Frauen undenkbar gewesen. Die neue Dokumentation beleuchtet erstmals die entscheidende Rolle der Frauen in diesen Unruhen. Die treibenden Kräfte: Freiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung Frauen wie Katharina Kreutter aus dem thüringischen Mühlhausen und Margarete Renner, bekannt als "die schwarze Hofmännin" aus Böckingen bei Heilbronn, kämpften für Freiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung. Frauen in den Quellen und der Geschichtsschreibung Obwohl Frauen eine zentrale Rolle spielten, finden sie nur selten den Weg in zeitgenössische Quellen und die spätere Geschichtsschreibung. Die Dokumentation begibt sich auf eine spannende Spurensuche durch halb Mitteleuropa, um diese vergessenen Heldinnen ins Licht zu rücken. Aufwendig inszeniert und spannend erzählt In beeindruckenden Bildern erzählt die Dokumentation von vier Frauen, die eine besondere Rolle während des historischen Aufstandes gespielt haben. Fazit Die Rolle der Frauen im Bauernkrieg von 1525 ist ein faszinierendes und oft übersehenes Kapitel der Geschichte. Die Dokumentation bringt diese Geschichten ans Licht. #bauernkrieg #frauen #geschichte