Wenn ein Baby geboren wird, interessiert sich niemand für das Organ, das unmittelbar danach kommt. Dabei ist die Plazenta ein medizinisches Wunder. Wir erklären, was sie so einzigartig macht. Die Plazenta ist weit mehr als ein kurzzeitig nützliches Organ – sie ist ein wahres Multitalent der Natur. Oft als „vergessenes Organ“ bezeichnet, erfüllt sie während der Schwangerschaft eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben: Sie versorgt das ungeborene Kind mit Sauerstoff und Nährstoffen, filtert schädliche Substanzen, produziert wichtige Hormone und schützt das Baby durch immunologische Barrieren. Ohne Plazenta – keine Schwangerschaft. Und doch gerät sie nach der Geburt schnell in Vergessenheit. Kaum jemand weiß, wie faszinierend dieses Organ wirklich ist: Die Plazenta bildet sich aus Zellen des Embryos und ist zur Hälfte mütterlichen, zur Hälfte väterlichen Ursprungs – also eigentlich ein Fremdkörper im Körper der Mutter. Dass sie trotzdem nicht abgestoßen wird, verdanken wir ausgeklügelten immunologischen Anpassungen. Noch erstaunlicher: Ihre Oberfläche kann eine Größe von bis zu 14 Quadratmetern erreichen – das entspricht der Fläche von drei Tischtennisplatten! Ob gegessen, vergraben oder in Kunst verwandelt – die Mythen und Rituale rund um die Plazenta sind vielfältig. Medizinisch gesehen gibt es dafür kaum Belege, aber sie zeigen: Die Plazenta fasziniert uns. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick – denn dieses temporäre Organ ist für das Überleben des Fötus entscheidend. Grund genug, der Plazenta die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient. Mehr von Sex & the Body gibt’s hier! https://www.dw.com/de/sex-the-body/program-63987055 #Plazenta #Geburt #Mutterkuchen DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
Die Plazenta: Das übersehene Superorgan der Schwangerschaft | Sex & the Body 16
Wenn ein Baby geboren wird, interessiert sich niemand für das Organ, das unmittelbar danach kommt. Dabei ist die Plazenta ein medizinisches Wunder. Wir erklären, was sie so einzigartig macht. Die Plazenta ist weit mehr als ein kurzzeitig nützliches Organ – sie ist ein wahres Multitalent der Natur. Oft als „vergessenes Organ“ bezeichnet, erfüllt sie während der Schwangerschaft eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben: Sie versorgt das ungeborene Kind mit Sauerstoff und Nährstoffen, filtert schädliche Substanzen, produziert wichtige Hormone und schützt das Baby durch immunologische Barrieren. Ohne Plazenta – keine Schwangerschaft. Und doch gerät sie nach der Geburt schnell in Vergessenheit. Kaum jemand weiß, wie faszinierend dieses Organ wirklich ist: Die Plazenta bildet sich aus Zellen des Embryos und ist zur Hälfte mütterlichen, zur Hälfte väterlichen Ursprungs – also eigentlich ein Fremdkörper im Körper der Mutter. Dass sie trotzdem nicht abgestoßen wird, verdanken wir ausgeklügelten immunologischen Anpassungen. Noch erstaunlicher: Ihre Oberfläche kann eine Größe von bis zu 14 Quadratmetern erreichen – das entspricht der Fläche von drei Tischtennisplatten! Ob gegessen, vergraben oder in Kunst verwandelt – die Mythen und Rituale rund um die Plazenta sind vielfältig. Medizinisch gesehen gibt es dafür kaum Belege, aber sie zeigen: Die Plazenta fasziniert uns. Dabei lohnt sich ein genauerer Blick – denn dieses temporäre Organ ist für das Überleben des Fötus entscheidend. Grund genug, der Plazenta die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient. Mehr von Sex & the Body gibt’s hier! https://www.dw.com/de/sex-the-body/program-63987055 #Plazenta #Geburt #Mutterkuchen DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/













