Diesel: Adblue lieber daheim tanken

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Moderne Dieselfahrzeuge brauchen Adblue, sonst bleibt der Motor stumm. Wer mit zu niedrigem Stand in den Urlaub fährt, riskiert mehr als nur Ärger an der Tankstelle. Was Diesel-Fahrer vor der Reise beachten sollten. Ohne Adblue geht nichts mehr: Viele Fahrer moderner Dieselautos unterschätzen ein kleines, aber entscheidendes Detail: Ohne die Harnstofflösung Adblue lässt sich der Motor bei leerem Tank nicht mehr starten. Der Zusatzstoff ist notwendig für die Abgasreinigung in Fahrzeugen mit SCR-Katalysator – Standard bei vielen neueren Modellen. Die gute Nachricht: Die Bordelektronik warnt frühzeitig. Wer die Anzeige ignoriert oder mit fast leerem Tank losfährt, bringt sich allerdings in Schwierigkeiten – gerade im Ausland. Teurer Stopp statt entspannter Fahrt Zwar reicht ein voller Adblue-Tank meist für mehrere Tausend Kilometer, doch wer auf Nummer sicher gehen will, sollte vor der Fahrt nachfüllen – und zwar zuhause oder gezielt vorab. Denn Nachfüllen unterwegs ist oft umständlich und teuer. An den meisten Tankstellen fehlen Adblue-Zapfsäulen für Pkw. Stattdessen müssen Autofahrer auf Kanister zurückgreifen, die im Shop schnell das Drei- bis Vierfache des Zapfpreises kosten. Noch teurer wird es, wenn Nachschub im Ausland gebraucht wird. Praktische Tipps für den sicheren Umgang mit AdBlue Nur Originalware verwenden: Qualität schützt vor Ablagerungen und falscher Konzentration. Sauber arbeiten: Trichter oder Kanister nach dem Gebrauch gründlich verschließen, Tropfen sofort abwischen. Anleitung beachten: Jeder Hersteller gibt Empfehlungen zum Nachfüllen – ein Blick ins Handbuch lohnt sich. Reichweite prüfen: Der Bordcomputer zeigt an, wann nachgefüllt werden muss. Warnmeldungen nicht ignorieren. Wie man richtig vorsorgt Am günstigsten ist es, Adblue in größeren Mengen im Baumarkt oder online zu kaufen. Wichtig: Wer AdBlue lagert, sollte es unbedingt vor direkter Sonneneinstrahlung und Wärme (Temperaturen über 30 Grad) schützen. Außerdem sollte das Lager gut belüftet sein. Bei Temperaturen zwischen minus 5 und plus 20 Grad ist AdBlue mindestens ein Jahr lang haltbar.
Aus der Quelle lesen