In dieser Folge von Economic Challenges analysieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Robustheit des Dollar-Zeitalters. Ausgangspunkt für die Diskussion sind eine unberechenbare US-Wirtschaftspolitik, sinkendes Vertrauen in Institutionen und die Herabstufung der amerikanischen Kreditwürdigkeit. Michael Hüther ordnet die Leitwährungsrolle in drei Funktionen ein: Reserve-, Transaktions- und „sicherer Hafen“-Währung. Trotz politischer Risiken bleibe der Dollar mangels Alternativen dominant; der US-Kapitalmarkt sei groß, liquide und tief. Zugleich verweisen steigende Goldnachfrage und Tendenzen zur Entdollarisierung auf wachsende Unsicherheit. „Die Risiken nehmen zu, der Dollar bleibt vorerst unverzichtbar“, so Hüther. Bert Rürup betont die Fragilität der aktuellen Konstellation: höhere US-Inflation, institutionelle Eingriffe und Experimente wie Stablecoin-Regeln könnten bei Schocks destabilisierend wirken. „Das ist eine Haushaltsfinanzierung über Inflation – das diskreditiert die Währung“, warnt er. Im Zentrum des Podcast-Gesprächs steht die europäische Chance: Kapitalmarkt- und Bankenunion vollenden, handelbare europäische Schuldtitel ausbauen und den Euro strategisch positionieren. „Europa braucht eine positive Story – Hard Power, Investitionen, Leitwährungsambition“, sagt Hüther. Doch gelingt es der EU, diese Vision tatsächlich in politisches Handeln zu übersetzen? „Die Debatte über die internationale Rolle des Euro muss jetzt beginnen“, sagt Rürup. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global (https://www.handelsblatt.com/global) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Dollar-Dominanz im Stresstest – Wie Europa den Euro strategisch stärken könnte
In dieser Folge von Economic Challenges analysieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Robustheit des Dollar-Zeitalters. Ausgangspunkt für die Diskussion sind eine unberechenbare US-Wirtschaftspolitik, sinkendes Vertrauen in Institutionen und die Herabstufung der amerikanischen Kreditwürdigkeit. Michael Hüther ordnet die Leitwährungsrolle in drei Funktionen ein: Reserve-, Transaktions- und „sicherer Hafen“-Währung. Trotz politischer Risiken bleibe der Dollar mangels Alternativen dominant; der US-Kapitalmarkt sei groß, liquide und tief. Zugleich verweisen steigende Goldnachfrage und Tendenzen zur Entdollarisierung auf wachsende Unsicherheit. „Die Risiken nehmen zu, der Dollar bleibt vorerst unverzichtbar“, so Hüther. Bert Rürup betont die Fragilität der aktuellen Konstellation: höhere US-Inflation, institutionelle Eingriffe und Experimente wie Stablecoin-Regeln könnten bei Schocks destabilisierend wirken. „Das ist eine Haushaltsfinanzierung über Inflation – das diskreditiert die Währung“, warnt er. Im Zentrum des Podcast-Gesprächs steht die europäische Chance: Kapitalmarkt- und Bankenunion vollenden, handelbare europäische Schuldtitel ausbauen und den Euro strategisch positionieren. „Europa braucht eine positive Story – Hard Power, Investitionen, Leitwährungsambition“, sagt Hüther. Doch gelingt es der EU, diese Vision tatsächlich in politisches Handeln zu übersetzen? „Die Debatte über die internationale Rolle des Euro muss jetzt beginnen“, sagt Rürup. Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Economic Challenges: www.handelsblatt.com/global (https://www.handelsblatt.com/global) Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit (https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit) Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen (https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)













