Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden: Die beiden Influencer „Dr. Rick und Dr. Nick“ dürfen nicht mit Vorher-Nachher-Bildern für minimal-invasive Schönheitseingriffe werben. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen die Schönheitsklinik „Aesthetify“ der beiden Influencer geklagt. Die Werbung verstoße gegen das Heilmittelgesetz, hieß es von der Verbraucherzentrale NRW. Das Heilmittelgesetz verbietet in Paragraph 11, dass für medizinisch nicht notwendige operativ-plastische Eingriffe mit Vorher-Nachher-Bildern geworben wird. Laut Dr. Rick und Dr. Nick zählten ihre minimalinversiven Beautybehandlungen – wie Botox und Hyaluron – aber nicht zu den operativ plastisch chirurgischen Eingriffen. Das sah schon das Oberlandesgericht Hamm anders und gab der Verbraucherzentrale Recht. Die Influencer gingen in Revision. Auch der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass für solche „kleineren“ Maßnahmen dieselben Werbeverbote wie für größere Schönheitseingriffe gelten. Die Kritik an den Vorher-Nachher-Bildern: Sie könnten unrealistische Erwartungen an das Ergebnis wecken, ohne mögliche Risiken aufzuzeigen. Die Influencer sagen hingegen, es sei wichtig, „dass der Patient weiß, was er zu erwarten hat.“ Beide Influencer bezeichnen sich auf Social Media als „DR.“. Diese Schreibweise ist in Deutschland nicht geschützt und entspricht keinem offiziellen Doktortitel. Nach eigenen Angaben hat Henrik Heüveldop („Dr. Rick“) an der Semmelweis-Universität in Budapest studiert und Dominik Bettray („Dr. Nick“) an der Universität Erlangen-Nürnberg in plastischer Chirurgie promoviert. Einen Titel als „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“, der in Deutschland geschützt ist, besitzen demnach aber beide nicht. _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 31.07.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.
Dr. Rick und Dr. Nick: Diese Werbung für Schönheitseingriffe ist verboten | WDR Aktuelle Stunde
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden: Die beiden Influencer „Dr. Rick und Dr. Nick“ dürfen nicht mit Vorher-Nachher-Bildern für minimal-invasive Schönheitseingriffe werben. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen die Schönheitsklinik „Aesthetify“ der beiden Influencer geklagt. Die Werbung verstoße gegen das Heilmittelgesetz, hieß es von der Verbraucherzentrale NRW. Das Heilmittelgesetz verbietet in Paragraph 11, dass für medizinisch nicht notwendige operativ-plastische Eingriffe mit Vorher-Nachher-Bildern geworben wird. Laut Dr. Rick und Dr. Nick zählten ihre minimalinversiven Beautybehandlungen – wie Botox und Hyaluron – aber nicht zu den operativ plastisch chirurgischen Eingriffen. Das sah schon das Oberlandesgericht Hamm anders und gab der Verbraucherzentrale Recht. Die Influencer gingen in Revision. Auch der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass für solche „kleineren“ Maßnahmen dieselben Werbeverbote wie für größere Schönheitseingriffe gelten. Die Kritik an den Vorher-Nachher-Bildern: Sie könnten unrealistische Erwartungen an das Ergebnis wecken, ohne mögliche Risiken aufzuzeigen. Die Influencer sagen hingegen, es sei wichtig, „dass der Patient weiß, was er zu erwarten hat.“ Beide Influencer bezeichnen sich auf Social Media als „DR.“. Diese Schreibweise ist in Deutschland nicht geschützt und entspricht keinem offiziellen Doktortitel. Nach eigenen Angaben hat Henrik Heüveldop („Dr. Rick“) an der Semmelweis-Universität in Budapest studiert und Dominik Bettray („Dr. Nick“) an der Universität Erlangen-Nürnberg in plastischer Chirurgie promoviert. Einen Titel als „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“, der in Deutschland geschützt ist, besitzen demnach aber beide nicht. _____________________________________________ ► IMMER INFORMIERT BLEIBEN: Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten: https://www.instagram.com/tickr.news/ Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow https://www.tiktok.com/@nicetoknow Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download: https://www1.wdr.de/nachrichten/wdr-aktuell-app-stores-100.html?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.infobox.link.nr Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: https://www.wdr.de/0630?wt_mc=youtube.wdr_aktuell.info.nr Wir im Netz: https://www.wdraktuell.de Twitter: https://twitter.com/WDRaktuell Facebook: https://www.facebook.com/wdraktuell/ Impressum: http://wdr.de/k/Impressum _____________________________________________ Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra. Der Beitrag wurde am 31.07.2025 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.