Ein vermeintliches US-Polizeiauto wird ein Fall für die echte Polizei. Bei der Kontrolle entdeckt ein Sachverständiger 15, teils gefährliche Mängel am Fahrzeug. Ein "Police Car" hat am Donnerstagmittag auf der Corneliusstraße die Aufmerksamkeit der Polizei erregt. Nicht nur das Design des amerikanischen Streifenwagens löste Neugier aus, sondern auch der Nachbau einer Blaulichtanlage auf dem Dach des auffälligen Autos. Während der Kontrolle stellten die Beamten diverse Veränderungen und fragliche Ein- und Umbauten sowie einen schlechten Allgemeinzustand des Fahrzeugs fest. Der "Streifenwagen" wurde daher zur Begutachtung einem Sachverständigen vorgeführt. "Police"-Auto in Düsseldorf: Polizei verbietet Weiterfahrt Während der Prüfung kamen diverse Mängel zutage. Das Fahrzeug verlor Kühlflüssigkeit und Öl, beim Einschlagen der Räder nach Entlastung tropfte eine große Menge Öl aus dem Lenkgetriebe. Ferner lagen keine Nachweise über die Zulässigkeit der Beleuchtungseinrichtung vor, die Abgasanlage schleifte an der Federung und die Sicherheitsgurte auf der Rückbank waren mangelhaft und boten keinen Schutz. Der Sachverständige stellte insgesamt 15, teils erhebliche und gefährliche Mängel an dem "Police"-Fahrzeug fest. Trotz des Schriftzuges "Support our Police" wurde dem Fahrer des historischen "Streifenwagens" die Weiterfahrt untersagt und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den 48 Jahre alten Besitzer geschrieben. Das "Police Car" darf erst wieder "zum Einsatz" kommen, wenn die Mängel beseitigt sind.