Ein E-Auto kann Strom nicht nur verfahren, sondern ihn auch spenden. Etwa an E-Bikes, Werkzeuge, Open-Air-Soundsysteme oder gleich ans Netz. Die dahinterstehende Technik nennt man Vehicle-to-X (V2X). Das ist nicht nur praktisch, sondern künftig auch ein Mittel zur Netzstabilisierung. E-Auto als Reservestromversorger: Wie funktioniert bidirektionales Laden?
Ein E-Auto kann Strom nicht nur verfahren, sondern ihn auch spenden. Etwa an E-Bikes, Werkzeuge, Open-Air-Soundsysteme oder gleich ans Netz. Die dahinterstehende Technik nennt man Vehicle-to-X (V2X). Das ist nicht nur praktisch, sondern künftig auch ein Mittel zur Netzstabilisierung. 












