E-Auto oder Hybrid: Lohnt aktuell der Kauf?

latest news headlines 6 std vor
Flipboard
Jeden Tag beantwortet ein Experte aus der t-online-Ratgeberredaktion eine Leserfrage rund ums Geld. Heute geht es um den richtigen Kaufzeitpunkt für E-Autos. Die E-Auto-Förderung ist vorbei, die neuen Pläne der Regierung sind vage. Kaufen? Warten? Leasen? Wer jetzt falsch entscheidet, zahlt drauf. Ein t-online-Leser fragt, welche Strategie sich 2025 wirklich lohnt – und wie er jetzt am günstigsten elektrisch fährt. Die Lücke nach dem Bonus Bis Ende 2023 gab es bis zu 4.500 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Autos. Im Dezember kam das abrupte Aus. Die Förderung für Privatkunden endete ohne Übergangsregelung. Wer später bestellte, ging leer aus. Gewerbekunden konnten noch bis Februar 2024 profitieren. Seitdem: nichts. Die Nachfrage brach ein. Viele Interessenten warten ab. Was plant die neue Regierung? CDU/CSU und SPD haben im Koalitionsvertrag neue Maßnahmen angekündigt. Unter anderem: Steuererleichterungen für E-Dienstwagen Sonderabschreibungen für Unternehmen Kfz-Steuerbefreiung bis 2035 Förderprogramme für Haushalte mit kleinem oder mittlerem Einkommen Aber: Wann was kommt, bleibt offen. Bislang gibt es nichts Konkretes. Und erst recht keine Termine. Jetzt kaufen – oder lieber nicht? Klar ist: Wer jetzt kauft, bekommt nichts. Kommt später doch wieder eine Förderung, ärgert man sich doppelt. Die Preise für E-Autos sind hoch, Rabatte sind selten. Ein Preisrutsch ist nicht zu erwarten, denn der Markt hat sich stabilisiert. Und echte Schnäppchen sind kaum in Sicht. Leasing und Abo: Der schlaue Umweg Wer trotzdem elektrisch fahren will, muss nicht kaufen. Viele Anbieter setzen auf Leasing und Auto-Abos. Einstiegspreise liegen bei etwa 180 Euro im Monat – meist für Kleinfahrzeuge, oft mit Wartung und Versicherung inklusive. Das günstigste Auto gibt es derzeit sogar schon ab 87 Euro im Monat. Auto-Abo: Flexibel, monatlich kündbar, alles drin. Für wen sich das lohnt, erfahren Sie hier. Leasing: Steuerlich attraktiv, planbar, oft günstiger im Unterhalt als ein Verbrenner – je nach Fahrprofil. Lieber abwarten oder clever mieten Wer hofft, von neuen Förderungen zu profitieren, sollte den Kauf verschieben. Leasing oder Abo sind gute Übergangslösungen – ohne Risiko, ohne Wartefrust. So lässt sich Elektromobilität testen, ohne sich festzulegen. Und ohne sich später über verpasste Zuschüsse zu ärgern.
Aus der Quelle lesen