E-Bike-Akku: So schützen Sie ihn vor der Sommerhitze optimal

latest news headlines 3 std vor
Flipboard
Bei Hitze im Sommer ist der Akku von E-Bikes hohen Belastungen ausgesetzt. Wie lässt er sich davor schützen? Ein Überblick. Im Sommer lockt die Sonne zum Radeln nach draußen und motiviert zu längeren Touren. Auf einem E-Bike ist das mit weniger Anstrengung möglich. Ebenso wie die eigene Haut sollten Radfahrer auch ihre E-Bike-Akkus in den heißesten Monaten vor Sonneneinstrahlung schützen. Wie verlängert man die Lebenszeit von E-Bike-Akkus im Sommer? Denn gerade im Hochsommer ist große Hitze eine Gefahr für die Akkus. Diese schadet ihrer Lebenszeit ebenso wie starke Kälte. Um die Lebenszeit des E-Bike-Akkus zu verlängern, empfiehlt es sich daher, ihn nicht über längere Zeit starker Hitze oder Sonne auszusetzen. In der Praxis bedeutet das: Wer in den wärmsten Monaten mit dem E-Bike in der Sonne unterwegs ist, sollte zwischendurch Pausen einlegen. In diesen sollte man das Elektrorad schattig abstellen oder zumindest den Akku entfernen und im Schatten lagern. Grundsätzlich ist es wichtig, den E-Bike-Akku im Hochsommer nicht an heißen Orten wie dem Auto aufzubewahren. Auch der Transport des E-Bikes im oder auf dem Auto bei hohen Temperaturen kann die Lebenszeit des Akkus verringern. Deshalb sollte hier ebenfalls darauf geachtet werden, ihn vor Hitze und Sonne zu schützen. Lesen Sie auch: Für wen sich das E-Bike eignet – und für wen nicht Besonders im Sommer: Achtung, Akku-Killer: Diese Fehler zerstören Ihr E-Bike Beim Laden des E-Bikes im Sommer aufpassen Damit die Lebensdauer des E-Bike-Akkus im Hochsommer keinen Schaden erfährt, gilt es gleichermaßen, beim Aufladen richtig vorzugehen. Ein aufgeheizter Akku muss erst abkühlen, ehe man ihn wieder lädt. Das Laden sollte ebenfalls nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung stattfinden. Darüber hinaus empfiehlt die GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung), stets das originale Ladegerät zu verwenden und den E-Bike-Akku beim Aufladen nicht komplett aus den Augen zu lassen. So lässt sich schnell eingreifen, wenn technische Probleme auftreten. Wie wirkt sich die Position des Akkus auf die Lebenszeit aus? Wo sich der Akku am E-Bike befindet, hat ebenso Einfluss auf die Leistung und Akkulebenszeit. Ist der Akku beispielsweise auf dem Gepäckträger angebracht, kann er beim Umkippen des Fahrrads leicht Schaden nehmen, und das Gewicht ist ungleichmäßig verteilt. Das wirkt sich auch auf die Leistungsfähigkeit aus.
Aus der Quelle lesen