ERDBEBEN IN MYANMAR: Hitze, Nachbeben & über 2.000 Tote – Suche nach Überlebenden aussichtslos

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard


ERDBEBEN IN MYANMAR: Hitze, Nachbeben & über 2.000 Tote – Suche nach Überlebenden aussichtslos Vier Tage nach dem schweren Erdbeben in Myanmar bleibt das ganze Ausmaß der Katastrophe unklar. Die Militärregierung meldet inzwischen über 2.000 Todesopfer, doch Experten gehen von einer deutlich höheren Zahl aus. Hunderte Menschen werden noch vermisst, während Rettungskräfte verzweifelt versuchen, weitere Überlebende zu finden. Die hohen Temperaturen von rund 40°C erschweren die Bergungsarbeiten erheblich. Viele Trümmergebiete sind nur schwer zugänglich, und immer wieder kommt es zu Nachbeben, die die Rettungsteams zusätzlich gefährden. Hoffnung auf weitere Überlebende schwindet zunehmend. Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer sich zuspitzenden humanitären Krise. Es fehlt an Trinkwasser, medizinischer Versorgung und Notunterkünften. Die betroffene Bevölkerung ist auf schnelle Unterstützung angewiesen, doch die Infrastruktur in den Erdbebengebieten ist schwer beschädigt. Während die Welt erschüttert auf die Katastrophe blickt, wächst die Angst vor weiteren Nachbeben und der Frage, wie viele Menschen noch unter den Trümmern liegen. #erdbeben #myanmar #weltnachrichtensender Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/ WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/ In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für euer Verständnis - das WELT-Team Video 2025 erstellt
Aus der Quelle lesen