Erdgasförderung in Bayern - Proteste und Befürworter | BR24 shorts

latest news headlines 1 tag vor
Flipboard


Eigentlich will Deutschland fossilen Energieträgern den Rücken kehren: Bis 2045 soll das Land klimaneutral sein. Trotzdem erkundet eine Firma aktuell das Erdgasvorkommen unter der oberbayerischen Gemeinde Reichling (Lk. Landsberg am Lech). Per Probebohrung testet sie die Qualität und die Menge des unter der Erde schlummernden Gases. Klimaschützer kritisieren das scharf: Wozu neue Erdgasvorkommen erschließen, wenn man sich eigentlich auf den Ausbau erneuerbarer Energien konzentrieren sollte? Andere sagen: Erdgas werde gebraucht, um für Energiesicherheit zu sorgen, bis die Infrastruktur von klimafreundlichen Energieträgern ausreichend ausgebaut sind. Immerhin hat Erdgas im vergangenen Jahr ein Viertel des deutschen Energieverbrauchs gedeckt. Tatsache ist aber auch: Das vermutete Erdgasvorkommen unter Reichling würde nur einen Bruchteil des aktuellen Erdgasbedarfs in Deutschland decken. Wie sinnvoll ist also die heimische Förderung von Erdgas? Wie passt das zusammen mit den deutschen Klimazielen? Und: Was sagen die Anwohner zu dem Bohrturm in ihrer Nachbarschaft? Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de BR24-Newsletter - hier abonnieren: http://br24.de/newsletter BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/ BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24 BR24-X: http://x.com/BR24
Aus der Quelle lesen